In der Veranstaltungsreihe „Digitalisierung – Einfach machen!“ geben wir Antworten auf wichtiges Fragen des Mittelstandes. Was soll ich digitalisieren? Wie bewerte ich den konkreten Nutzen von Digitalisierungsmaßnahmen?
Ansprechpartner:
Swen Leugner, M.Sc.
Kommunikation-Systeme-Anwendungen | Communications-Systems-Applications
Büro: 18.2-17 | Room: 18.2-17
Tel: +49 451 300-5692 | Phone: +49 451 300-5692
E-Mail: swen.leugner(at)th-luebeck.de
Was macht Digitalisierungsvorhaben besonders? Anhand konkreter Fallbeispiele erhalten Sie Einblicke in aktuelle Technologien, sowie in Aspekte der Einführung und Wirtschaftlichkeit der Digitalisierung.
Als Konsortialpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel liegen unsere Kernkompetenzen an der Technischen Hochschule Lübeck in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung & Umsetzungsmethodik von Digitalisierungsprojekten, der drahtlosen Vernetzung und Ortung, sowie IT-Integration. Dabei unterstützen wir branchenübergreifend alle mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetriebe, unabhängig davon, ob Sie gerade erst mit der Digitalisierung beginnen oder schon weiter fortgeschritten sind.
In dieser Veranstaltung stellen wir kurz die Tätigkeiten des Kompetenzzentrums vor. Danach zeigen wir Methoden und Anwendungen der drahtlosen Vernetzung und Ortung im Umfeld einer Smart City z.B. für das Supply Chain Management. Wir demonstrieren das digitale Erfassen von Strömen (Waren, Produkte, Werkzeug, Daten,…), Vernetzung von Systemen mit Low Power Wide Area Netze (LPWAN) z.B. den LoRA-Standard, welche als Mittler zwischen Mitarbeiter, Maschinen und Management fungieren. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Umsetzungsszenarien anhand von Praxisbeispielen aus dem Mittelstand gezeigt. Dabei haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Bedarfe und Belange einzubringen und zu diskutieren.