LSN Event Digitale Gesundheitsprodukte im Fokus: Von der Entwicklung zur vernetzten Versorgung

Wie können digitale Gesundheitslösungennoch stärker zur Patienten­versorgung beitragen? Welche Trends und Technologien werden die Zukunft prägen und wie können diese Chancen gemeinsam nutzen? Um diese zentralen Fragen geht es in unserer Veranstaltung "Digitale Ge­sundheitsprodukte im Fokus - Von der Entwicklung zur vernetzten Versorgung."

Informationen

Uhrzeit: 11:30 - 15:30 Uhr
Format: Präsenz
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltungsort

media docks Lübeck
Willy-Brandt-Allee 31
Treppenhaus C

Kontakt

Annika Wallbott
E-Mail

Am 4. Februar 2025, von 11:00 bis 15:30, in Lübeck haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit führenden Experten, innovativen Unternehmen und Clusterakteuren aus der Gesundheitswirtschaft über diese und viele weitere Fragen zu diskutieren – bei unserer Veranstaltung Digitale Gesundheitsprodukte im Fokus: Von der Entwicklung zur vernetzten Versorgung. 

Neben spannenden Vorträgen wird auch eine Plattform für Dialog, Networking und den direkten Austausch mit Branchenexperten geboten. Während der Veranstaltung präsentieren Hersteller und Entwickler ihre digitalen Gesundheitsanwendungen an Ständen – eine ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und inspirierende Einblicke zu gewinnen.   

Agenda

  • 11:00 Uhr: Empfang und Ankommen
  • 11:30 Uhr: Usability als entscheidender Erfolgsfaktor – nicht nur für DiGAs
    Malte Bornholdt, Bornholdt Lee
  • 12:20 Uhr: Mittagspause und Messe 
  • 13:15 Uhr: Digitale Gesundheitsprodukte im Wandel – Einblicke und Perspektiven
    Henrik Emmert, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung
  • 14:00 Vortragstitel in Abstimmung​​
     Sprecher:in tba, Techniker Krankenkasse
  • 14:45 Netzwerken und Messe

Vorträge

  • Usability als entscheidender Erfolgsfaktor – nicht nur für DiGAs
    Malte Bornholdt, Geschäftsführer der Bornholdt Lee GmbH,
    gibt Einblicke und zeigt, warum Usability der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg ist.

    Eine gute Usability ist weit mehr als nur ein Hygienefaktor – sie ist entscheidend für die Akzeptanz und den Erfolg digitaler Gesundheitslösungen, sei es eine DiGA oder eine andere digitale Anwendung. Doch was macht gute Usability aus, und worauf sollte man bei kundenorientierten IT-Lösungen im Digital Health-Bereich achten?
  • Digitale Gesundheitsprodukte im Wandel – Einblicke und Perspektiven
    Henrik Emmert, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung, gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich digitaler Gesundheitsprodukte. Als Mitgründer und Geschäftsführer von Sidekick Health teilt er seine Expertise zu den Chancen und Herausforderungen von digitalen Gesundheitsanwendungen und beleuchtet zentrale politische Forderungen für die kommende Wahlperiode.

Die weiteren Vorträge und die genaue Agenda werden in Kürze bekanntgegeben.

Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen uns über Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der beiden Life Science Nord Projekte P.I.L.O.T. und Startup Booster statt.
Das P.I.L.O.T. Projekt wird durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Schleswig-Holstein gefördert.

Jetzt Anmelden