
Moderne Anforderungsanalyse für die Medizintechnik. Ob Automobilbranche, Luftfahrt oder Medizintechnik – kann in der heutigen Welt ein Produkt oder System ohne den Einsatz einer eingebetteten Software bestehen? Kaum möglich.
Information
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Zweitägiger Advanced Kurs
Format: Online
Kosten
Standard-Ticket: 890,00 Euro
LSN Mitglieder: 712,00 Euro
Veranstalter
qtec Services GmbH
Juliane Celik
E-Mail: academy@qtec-group.com
Damit die technische Lösung eines Medizinprodukts dem Kundenwunsch entspricht, ist ein gutes Requirements-Engineering essenziell.
Damit die Anwendungen den Prozess nicht bestimmen, sondern einem definierten Prozess folgen, ist es wichtig, fachlich korrekt formulierte Anforderungen zu erstellen, verwalten und erfolgreich umzusetzen. Dafür sollte jedes Requirement gegen eine sauber definierte Systemarchitektur spezifiziert sein.
Schließlich sollen die Requirements durch eine Menge von Testfällen verifiziert werden, damit für das betrachtete Produkt die Nachweise erbracht werden können, um eine erfolgreiche Zulassung auf den internationalen Märkten zu ermöglichen.
In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, welche sprachlichen Mittel Ihre Anforderungsanalyse verbessern, wie Sie den Prozess an das gegebene Projektumfeld anpassen und so einen wichtigen Grundstein für den Erfolg Ihrer Produkte legen.
Inhalte
Basiswissen zum Requirements
- EngineeringMerkmale und Definitionen
- Gültigkeitsbereiche und Domänen
- Unterstützung mithilfe von Satzschablonen
- Beispiele aus dem RE-„Giftschrank“
Requirements-Engineering und Systemelemente im Zusammenspiel
- Anwendungsfälle und Blacklogs
- Modellierung einer Systemarchitektur (SysML)
- Blöcke, Ports und Konnektoren
- Requirements als Modellbestandteil
Verifizierung und Validierung von Requirements
- Lebenszyklus
- Testbarkeit von Anforderungen
- Testfälle und Testläufe
- Sinnvolle Formulierung von Testfällen
Werkzeug-gestütztes Requirements-Engineering am Beispiel eines Medizinprodukts
- Traceabiliy und Suspects
- RE-Werkzeuge und Austausch von Requirements
- Anlegen und Verlinken von Anforderungen und Testfällen
- Versionsmanagement und Reportgenerierung
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung:
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und zusätzliche Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die verschiedenen Anforderungen an das Requirements-Engineering kennen und umzusetzen.
- Sie erfahren, wie innerhalb von Vorgehensmodellen (klassisch oder agil) die Domänen Requirements-Engineering, Systemarchitektur und Verifizierung/Validierung miteinander verbunden sind.
- Sie lernen den Umgang mit einer beispielhaften Toolchain zur Erfassung von Anforderungen.
- Sie erhalten praxisnahe Lösungen für Ihr Unternehmen.
- Sie erfahren, welche verschiedenen Ermittlungstechniken es gibt.
- Sie sind in der Lage, den Prozess der Anforderungsanalyse an das gegebene Projektumfeld anzupassen.