29. Januar 2019 Politischer Besuch zum Start der Arab Health 2019 Bereits zum 15. Mal organisiert Life Science Nord den Norddeutschen Gemeinschaftsstand auf der Arab Health, die vom 28. bis 31. Januar im Dubai World Trade Centre stattfindet. 18 hamburgische, schleswig-holsteinische und mecklenburg-vorpommersche Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen Gesundheit und Medizintechnik nehmen dieses Mal an dem gemeinsamen Auftritt auf der größten Gesundheitsmesse im Nahen Osten teil. Insgesamt sind rund 30 norddeutsche Aussteller auf der Arab Health vertreten. Zum Start der Messe war auch politischer Besuch vor Ort: Hamburgs erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und der schleswig-holsteinische Staatssekretär aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Dr. Thilo Rohlfs, kamen im Rahmen einer Wirtschafts-Delegationsreise zur Arab Health. Am ersten Messetag besuchten beide Politiker die norddeutschen Aussteller und informierten sich über deren Produkte "made in Northern Germany". Bereits am 27. Januar waren beide Delegationen sowie rund 150 Gäste aus Norddeutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten der Einladung der Hamburg-Repräsentanz in Dubai zum Norddeutschen Abend im Grand Hyatt Hotel gefolgt, der traditionell den Auftakt zur Messe bildet. "Wir freuen uns sehr über den Besuch von Bürgermeister Tschentscher und Staatssekretär Rohlfs", sagt Life Science Nord-Clustermanager Dr. Hinrich Habeck und hebt die Bedeutung der Messe als Kontaktplattform hervor: "Ihre Anwesenheit unterstreicht die Bedeutung, die Norddeutschland der Medizintechnik und den guten Beziehungen in die Golfregion beimisst. Für die norddeutschen Unternehmen ist dies eine wichtige Unterstützung." Über die Arab Health Mit etwa 4.100 Ausstellern und mehr als 100.000 Fachbesuchern ist die Arab Health die zweitgrößte Medizin- und Gesundheitsmesse der Welt. Die norddeutsche Messeteilnahme wurde als länderübergreifendes Projekt von den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern federführend von der Life Science Nord Management GmbH in Zusammenarbeit mit folgenden Projektpartnern realisiert: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz HamburgBehörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Hamburg BioCon ValleyGmbHHandelskammer Hamburg WTSH-Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Durch die konstante und langjährige norddeutsche Kooperation ist es in den vergangenen Jahren gelungen, einen wirkungsvollen Auftritt der norddeutschen Medizintechnik- und Gesundheitsindustrie auf der Arab Health zu erzielen. Weitere Informationen https://www.lifesciencenord.de/aktivitaeten/messen-kongresse/arab-health/ https://www.arabhealthonline.com/en/Home.html Premium-Mitglieder Desitin Garz und Fricke