Arab Health 2019 – Ausstellungsplätze auf dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand

Life Science Nord organisiert auf der nächsten Arab Health, welche vom 28. Januar bis 31. Januar 2019 stattfindet, erneut einen Norddeutschen Gemeinschaftsstand für rund 30 Akteure der Gesundheitsindustrie aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Arab Health in Dubai ist die weltweit zweitgrößte Medizin- und Gesundheitsmesse. Im Nahen Osten bringt sie die führenden Hersteller, Organisationen und Fachleute im Gesundheitswesen zusammen. Die Arab Health gilt allgemein als ein Muss unter den globalen Events in der Gesundheitsversorgung. Der Norddeutsche Gemeinschaftsstand wird gefördert von Life Science Nord, der BioCon Valley GmbH, der Handelskammer Hamburg, der WTSH-Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH und der Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte bis zum 30. April an Markus Kräutner. Die Ausstellungsplätze werden nach dem "First come first served"-Prinzip vergeben.

Messerabatt für Premium-Mitglieder bei Life Science Nord

Premium-Mitglieder im Life Science Nord e.V. erhalten einmalig eine Ermäßigung von 500 € auf die Messebeteiligung. Kleine und mittelständische Unternehmen aus Schleswig-Holstein können zudem von einer Messeförderung profitieren.

Sprechtag Golfregion

Bei Interesse an einem evtl. Markteinstieg in die VAE-Region und/oder dem Bedarf weiterer Informationen zu dem Markt und den vielseitigen Möglichkeiten bietet Frau Kirsten Staab, Director Hamburg Repräsentanz VAE mit Sitz in Dubai einen Sprechtag an. Dieser findet statt am Freitagvormittag, den 13.04.2018 in den Räumlichkeiten von Life Science Nord in Hamburg. Bei Interesse an einem kostenfreien Informationsgespräch mit Frau Staab melden Sie sich bitte im Vorfeld bei Markus Kräutner.
Foto: Amil Veloso für LSN

Weitere News

In seinem Grußwort bei der Foundation for Biomedical Research and Innovation hob der Regierungschef die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem norddeutschen Cluster Life Science Nord hervor. (Bild: Schleswig-Holstein - Staatskanzlei)
In seinem Grußwort bei der Foundation for Biomedical Research and Innovation hob der Regierungschef die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem norddeutschen Cluster Life Science Nord hervor. (Bild: Schleswig-Holstein - Staatskanzlei)

Positives Zwischenfazit aus Japan

Nach zahlreichen Besuchsterminen in Kobe, der Hauptstadt der schleswig-holsteinischen Partnerregion Hyogo, blickt Ministerpräsident Daniel Günther positiv auf die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit beider Regionen in Politik ...

Weiterlesen …
Teaser

UKE koordiniert neues EU-Projekt zur Krebsforschung

Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) laufen in den kommenden Jahren die Fäden eines großen europäischen Krebsforschungsprojektes zusammen. "Wir wollen Bluttests entwickeln, mit denen wir die ...

Weiterlesen …

Innovationspreis 2020 der BioRegionen in Deutschland

Zum 13. Mal verleiht der Arbeitskreis der BioRegionen Deutschlands den Innovationspreis, diesmal unter erschwerten Bedingungen, da ohne Live-Prämierung auf den Deutschen Biotechnologietagen, die 2020 Corona-bedingt ...

Weiterlesen …