Dräger gewinnt FFP-Maskenauftrag der US-Regierung

Dräger hat einen Regierungsauftrag der USA zur Lieferung von Atemschutzmasken im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie erhalten.

Flaggenmotiv mit Dräger-Fahne © Drägerwerk AG & Co. KGaA

Das US-Gesundheits­ministerium hat Dräger den Zuschlag für die Lieferung der vom National Institute of Occupational Safety and Health (NIOSH) zugelassenen N95-Atem­schutz­masken (FFP2) erteilt. Die vertraglich vereinbarte Stückzahl liegt im höheren zweistelligen Millionen­bereich, die Auslieferung wird innerhalb der nächsten 18 Monate erfolgen. Speziell für diesen Großauftrag wird Dräger kurzfristig eine neue Produktions­stätte an der Ostküste der USA errichten. Nach aktuellen Planungen wird die Produktion im September den Betrieb aufnehmen.

Rainer Klug, Vorstand des Unternehmensbereichs Sicherheitstechnik bei Dräger: „In der aktuellen Pandemie sind die weltweiten Produktionskapazitäten von qualitativ geeigneten FFP-Atemschutzmasken voll ausgeschöpft. Um den Bedarf trotzdem zu decken, stellen wir den USA exklusiv lokal eine neue Fabrik hin. Das ist ein pragmatischer Ansatz, der frühzeitig und nachhaltig Hilfe schafft. So ein Modell wäre auch in anderen Ländern, besonders in Europa möglich. Entsprechende Angebote diskutieren wir gerade mit mehreren Ländern.“

Dräger steigt jetzt in die konkrete Planung und Umsetzung ein.

Weitere News

Bild: © Alterfalter – stock.adobe.com

Postponement of MDR application date for one year?

On March 25th, the Commission announced that work on a proposal to postpone the date of application for the Medical Device Regulation ...

Weiterlesen …

Medizintechnik-Hersteller fertigt Faceshields

Normalerweise entwickeln die Ingenieure von Bluewater Medical medizinische Implantate und OP-Instrumente. Gemeinsam mit Fertigungspartner Kreyenberg aus Norderstedt ist das inhabergeführte Kieler Unternehmen in die Serienproduktion ...

Weiterlesen …
Thomas Lane und Kollegen im Kontrollraum der SPB/SFX-Experimentierstation am European XFEL. (Bild: European XFEL)
Thomas Lane und Kollegen im Kontrollraum der SPB/SFX-Experimentierstation am European XFEL. (Bild: European XFEL)

Schwachstellen im Abwehrmechanismus des Coronavirus?

Die COVID-19-Pandemie forderte Millionen von Todesopfern. Trotz einer beispiellosen Forschungskooperation, die dazu führte, dass in Rekordzeit wirksame Impfstoffe und Therapien hergestellt werden konnten, fehlt es ...

Weiterlesen …