HIHeal: Aktivitäten rund um den Tag der Händehygiene

Am 5. Mai – dem von der WHO ausgerufenen „Internationalen Tag der Händehygiene“ – dreht sich in diesem Jahr alles um das Motto „Save lives: Clean your hands“.

Foto: © Maksim Kostenko - stock.adobe.com

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Empfehlungen zur Vorbeugung gegen die Verbreitung des Virus‘ über Handkontakte haben dieses Thema einmal mehr in den Fokus gerückt, denn erwiesenermaßen ist die richtige Händehygiene eine der wichtigsten Maßnahmen zur Infektionsprävention. Das Datum 5.5. steht dabei symbolisch für die fünf Finger jeder Hand.

Schwerpunkt im HIHeal-Netzwerk

Auch im Innovationsnetzwerk für Infektion und Hygiene (HIHeal) von Life Science Nord spielt das Thema eine Rolle und bildet 2020 einen Schwerpunk: „Rund um den 5. Mai veröffentlichen wir einige interessante Beiträge zur Händehygiene“, erläutert LSN-Netzwerkmanagerin Juliane Worm. „Neben Interviews zum Thema, die ich mit mehreren Akteuren geführt habe, gibt es auch verschiedene Grafiken auf Deutsch und Englisch, die kostenlos zum Download zur Verfügung stehen.“

Die Serie steht unter dem Titel „5 moments 5 people“ und wird im Laufe dieser Woche auf der HIHeal-Website veröffentlicht.

Trotz einfacher Umsetzung sei die Compliance zur effektiven Händehygiene häufig relativ niedrig, was durch die Grafiken, die man für die Durchführung im Büro oder im Betrieb ausdrucken könne, verbessert werden könne. Die Gestaltung hat die Kommunikationsagentur acrobat.healthcare übernommen.

Weitere News

Foto: © Fraunhofer EMB

COVID-19: EUROIMMUN AG und Fraunhofer EMB kollaborieren

Die Fraunhofer EMB in Lübeck unterstützt die EUROIMMUN AG dabei, ihre neuen serologischen Testsysteme zur Diagnose von COVID-19 in ...

Weiterlesen …
Foto: ©Milos - stock.adobe.com

Covid-19-Ausbruch im Betrieb – und dann?

Beginnend im Frühjahr 2020 hat sich die Infektionslage stetig verändert. Die Pandemie beschäftigt und fordert alle heraus, im Privaten wie am Arbeitsplatz. Es ist von ...

Weiterlesen …
Thomas Lane und Kollegen im Kontrollraum der SPB/SFX-Experimentierstation am European XFEL. (Bild: European XFEL)
Thomas Lane und Kollegen im Kontrollraum der SPB/SFX-Experimentierstation am European XFEL. (Bild: European XFEL)

Schwachstellen im Abwehrmechanismus des Coronavirus?

Die COVID-19-Pandemie forderte Millionen von Todesopfern. Trotz einer beispiellosen Forschungskooperation, die dazu führte, dass in Rekordzeit wirksame Impfstoffe und Therapien hergestellt werden konnten, fehlt es ...

Weiterlesen …