solutions.Hamburg: Der größte norddeutsche Kongress für Digitalisierung, Business und IT

Vom 9. bis 11. September 2015 findet in Hamburg die „solutions.hamburg“ statt - der größte norddeutsche Kongress für Digitalisierung, Business und IT. Ziel ist die Vernetzung zwischen Unternehmen, Fachbereichen und IT-Spezialisten, von den Universitäten und der Gründerszene über die New- & Old Economy bis zu den Institutionen der Hansestadt. Auf einer Fläche von über 5000 Quadratmetern werden pro Tag ca. 1500 Gäste erwartet. Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren unsere Arbeitswelt verändert - übergreifend für ALLE Fachabteilungen. Auf der solutions.hamburg zeigen wir daher nicht nur Lösungen auf, wie Sie diesen Veränderungsprozess zu Ihrem Vorteil nutzen können. Gemeinsam mit allen Beteiligten und Teilnehmern zeigen wir Lösungen und entwickeln neue Ansätze, damit Sie das Thema Business und IT in Ihrem Unternehmen aktiv gestalten und voranbringen können. Dafür haben wir eine Kongress-Plattform geschaffen, die Forschung, Startups, kleine und mittelständische Unternehmen sowie die Großkonzerne und die öffentliche Hand vereint. Unser Ziel ist ein völlig neues Ökosystem, das auch über die Grenzen des Events wachsen und aktiv sein wird: es verbindet mit unseren Qualitätspaten mehr als 20 Partnerunternehmen, die Stadt Hamburg, die Handelskammer Hamburg, die norddeutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die Hamburger Gründerszene, unsere Sponsoren und Medienpartner, führende IT-Experten und alle Teilnehmer. Das zweitägige Programm umfasst 3 Themen-Blöcken à 3 Stunden. Es finden keine Produktpräsentationen statt - in den über 150 Sessions wird Wissen vermittelt, das Sie anschließend nutzen können. Auf der Webseite http://solutions.hamburg/ bekommen Sie einen Überblick zu den Inhalten. Mitglieder von Life Science Nord erhalten einen Nachlass von 15% auf den Eintrittspreis. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten, erhalten Sie von uns gerne einen Rabattcode. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an: brilling@lifesciencenord.de
Foto: solutions.hamburg

Weitere News

Neues aus der Forschung im HPI. Bild: Zellkultur-Flasche | Quelle: www.hpi-hamburg.de

Rekombinase Brec1 richtungsweisend für zukünftige HIV-Therapie

Forscherinnen und Forschern des Heinrich-Pette-Instituts (HPI) und der Medizinischen Fakultät der TU Dresden ist es gelungen, eine Designer-Rekombinase (Brec1) zu entwickeln, die das Provirus ...

Weiterlesen …
© Gorodenkoff stock.adobe.com

Forschungsförderung in der Universitätsmedizin

Die schnelle wissenschaftlich-technologische Entwicklung bietet viele Chancen für Fortschritte in der Medizin. Um die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung zu den Patientinnen und Patienten zu ...

Weiterlesen …
Foto: Immobilien Partner UKSH GmbH/euroluftbild.de/Hoffmann

Ärztin des UKSH in Experten­gremium berufen

Dr. Anette Friedrichs, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie sowie für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), ist zum dritten Mal in ...

Weiterlesen …