ACCESS & ACCELERATION
ACCESS & ACCELERATION - A German-Danish Innovation Network for Better Health Careare
Die demografische Entwicklung, steigende Ausgaben im Gesundheitswesen sowie ungedeckte Behandlungsbedürfnisse sind aktuelle Herausforderungen in Deutschland und Dänemark. ACCESS & ACCELERATION wird diesen Herausforderungen durch das Schaffen verbesserter Bedingungen zur Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der Gesundheitstechnologie begegnen. In enger Zusammenarbeit werden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Gesundheitsinnovationscluster eine deutsch-dänische Plattform etablieren, die den Zugang für Unternehmen zu u. a. Universitäten, Krankenhäusern, klinischem Personal und Patienten erleichtert, um neue innovative Lösungen für den Gesundheitsbereich entwickeln, testen und implementieren zu können.
Antimik
Antimik - Antimikrobielle Oberflächen und hygienische Beschichtungen
Die gesellschaftlich und volkswirtschaftlich bedeutende Aufgabe, nämlich der Schutz des Menschen vor Infektionen und ihren Folgen, soll im Rahmen eines ZIM-Kompetenz-Netzwerkes wirksam unterstützt werden.
CellTom
CellTom - Molekulare Zelltomografie zur verbesserten Krebschirurgie
Ziel ist die Entwicklung eines medizinischen Bildgebungsverfahrens zur schnellen Tumorerkennung und darüber hinaus die Einrichtung eines länderübergreifen Servicezentrums VISION, mit dem Nutzer, auch sektorübergreifend, Zugang zum High-Tech-Bildgebungsverfahren erlangen. Weiterhin soll ein strategisches Netzwerk von akademischen Institutionen, Krankenhäusern und Medizintechnikunternehmen etabliert werden.
FucoSan
FucoSan - Gesundheit aus dem Meer
Ziel ist die Implementierung einer innovativen Wertschöpfungskette und Innovationsplattform zur nachhaltigen Gewinnung von Fucoidanen aus Braunalgen. Darüber hinaus soll ein Innovaonsnetzwerk im Bereich Maritime Biotechnologie etabliert werden.
GRIPS
GRIPS - Grenzflächenanalytik in der Prozess- und Qualitätskontrolle
Vision des Netzwerkes ist es, innovative kostenattraktive Analytiken als in-line Variante, zumindest aber als on-line Variante in industrielle Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse branchenübergreifend zu integrieren.
HealthCAT
HealthCAT - Health Care Assisting Technology
Ziel ist die Entwicklung eines Roboter-Prototyps, der konkrete Aufgaben auf Pflegestationen übernimmt. Die Entwicklung geschieht in enger Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen, um Sicherheit und Alltagstauglichkeit nachhaltig zu gewährleisten.
InnoCan
InnoCan - Innovative High Technology Cancer Treatment
Ziel ist die Qualitätsverbesserung der Krebsbehandlung. In dem Projekt soll unter anderem ein Testzentrum etabliert werden, um neue innovative Lösungen für die Behandlung von Krebs zu testen und verfügbar zu machen. Ein weiteres Ziel ist der Aufbau einer grenzübergreifenden Datenbank. Das Projekt konzentriert sich auf die Forschung in der Behandlung von Brustkrebs, Darmkrebs, Kopf-Hals-Tumoren, Prostatakrebs und Metastasen sowie der Krebsbehandlung von älteren Patienten.
NorDigHealth
NorDigHealth - Novel Regional Digital Solutions for Improving Health
Eine enge Zusammensetzung verschiedener Bereiche arbeitet daran, neue Technologien zu entwickeln, die sowohl die Patienten als auch das Fachpersonal unterstützen sollen. Im Forschungsbereich sollen Technologien entwickelt werden, welche erlauben, bestimmte Krankheiten, wie beispielsweise Krebs, rechtzeitig zu erkennen. Außerdem wird im Projekt darauf abgezielt, dass Krankheiten im besten Fall sogar vorgebeugt werden können.