


Manager Innovation & Technologies Julius Welsch

Innovationen gemeinsam voran treiben
Die Life-Science-Branche ist ein Hotspot für bahnbrechende Innovationen – aber auch ein herausforderndes Umfeld für Start-ups. Der Weg von der Idee zur erfolgreichen Skalierung ist geprägt von intensiver Forschung, regulatorischen Hürden, hohen Kapitalanforderungen und einem stark wettbewerbsorientierten Markt.
Doch mit dem richtigen Netzwerk, gezielter Unterstützung und einer fördernden Infrastruktur werden diese Herausforderungen zu Chancen. Als Teil des norddeutschen Innovationsökosystems bietet Life Science Nord angehenden Gründern und jungen Unternehmern individuelle Unterstützung – von der ersten Idee bis hin zur internationalen Expansion. Mit unserem starken Netzwerk aus Industriepartnern, Forschungseinrichtungen, Investoren und Clusterakteuren begleiten wir Sie dabei, Ihre Vision in die Realität umzusetzen und nachhaltig am Markt zu etablieren.
Egal, ob Biotech&Pharma, Medtech, oder Digital Health – wir vernetzen Sie mit den richtigen Partnern, bringen Sie mit Kapitalgebern zusammen und unterstützen Sie beim Marktzugang.
Wir bieten vielseitige Unterstützung
Vernetzung und Partnerschaften
Ihr direkter Zugang zu Branchenakteuren
Profitieren Sie von einem starken Netzwerk in der Life-Science-Branche. Ob Kooperationen mit Corporates, Zugang zu Pilotprojekten oder strategische Partnerschaften, wir bringen die richtigen Akteure zusammen:
- Branchennetzwerke: Knüpfen Sie Kontakte zu Branchenvertretern, Investoren und nationalen wie internationalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft.
- Strategische Partnerschaften: Erschließen Sie neue Möglichkeiten durch Kooperationen mit Corporates, Förderinstitutionen und Innovationsprojekten.
- Wissenschaftliche Expertise: Arbeiten Sie mit renommierten Partnern wie dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), dem Fraunhofer IMTE oder dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) zusammen.
Workshops, Events und Netzwerktreffen
Wissen teilen, Kontakte knüpfen, gemeinsam wachsen: Unsere Events bieten Ihnen eine Bühne für Austausch, Inspiration und gezieltes Networking.
- Networking-Events: Lernen Sie Investoren, Kooperationspartner und andere Gründer kennen.
- Fachveranstaltungen: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu zentralen Branchen- und Zukunftsthemen.
- Arbeitskreise: Diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen zu Themen wie Regulatorik, Internationalisierung oder Patientendaten.
- Praxisnahe Workshops: Entwickeln Sie gemeinsam mit Branchenexperten Lösungen für konkrete Herausforderungen.
Mentoring Network
Erfahrene Experten an Ihrer Seite
Jedes erfolgreiche Startup profitiert von gezieltem Mentoring. Mit unserem Mentoring Network bringen wir Gründer mit erfahrenen Branchenexperten, Investoren und Unternehmern zusammen. Ob erste Finanzierungsrunde, Skalierung oder Marktzugang – unsere Mentoren begleiten Sie mit ihrem Wissen und Netzwerk.
Finanzierung & Förderung
Wachstum auf sicherem Fundament
Kapital ist eine der größten Herausforderungen für Start-ups – wir helfen Ihnen, die passenden Finanzierungsquellen zu finden.
- Fördermittelberatung: Wir navigieren Sie durch Förderprogramme und unterstützen Sie mit unserem Netzwerk bei der Antragstellung.
- Investorennetzwerk: Wir bringen Sie frühzeitig mit Business Angels, Family Offices und Venture-Capital-Gebern zusammen.
- Kooperationsprojekte: Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten durch branchenrelevante Partnerprogramme.
Internationalisierung
Zugang zu globalen Märkten
Die Life-Science-Branche ist global aktiv – und wir machen Sie fit für den internationalen Wettbewerb:
- Internationale Delegationsreisen: Präsentieren Sie Ihre Ideen auf globalen Fachmessen und Konferenzen.
- Partnernetzwerke: Wir vernetzen Sie mit internationalen Unternehmen, Universitäten und Innovationshubs und unterstützen Sie bei Kooperationsprojekten.
Technologieplattformen und Infrastruktur
Die richtige Umgebung für Ihre Innovation
Eine innovative Idee braucht die richtigen Werkzeuge. Life Science Nord stellt sicher, dass Sie Zugang zu hochmodernen Technologien und spezialisierten Räumen haben:
- Labor- und Büroräume: Entwickeln Sie Ihre Lösungen und forschen Sie in Einrichtungen wie dem tecHHub Hamburg, den Start-up Labs Hamburg oder Cellcolab. Gewerbeflächenangebote finden Sie zudem über die Plattform von Hamburg Invest.
- Hightech-Ressourcen: Nutzen Sie Spitzentechnologien für Ihre Forschung, etwa das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY)
Reichweite und Sichtbarkeit
Wir sorgen dafür, dass die richtigen Akteure von Ihrem Start-up erfahren.
- Kommunikationskanäle: Nutzen Sie unsere Plattformen, um Ihre Lösungen ins Rampenlicht zu rücken.
- Branchenveranstaltungen: Präsentieren Sie Ihre Produkte auf nationalen und internationalen Life-Science-Events.
Wir verbinden tiefgehendes Branchenwissen mit einem klaren Fokus auf innovative Lösungen. Dafür nutzen wir unsere langjährige Erfahrung in der Gesundheitswirtschaft und kombinieren dies mit modernster Innovationsförderung. Sie sind auf der Suche nach Impulsen, Inspirationen, oder doch ganz anderen Themen? Dann kommen Sie gerne auf uns zu.

Grundstein für DESY Innovation Factory gelegt
Mit der Grundsteinlegung der DESY Innovation Factory im Innovationspark Altona setzt DESY einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Science City Hamburg Bahrenfeld. Hamburgs Zweite ...
Weiterlesen …
mo:re setzt neue Standards in der tierversuchsfreien Medikamentenentwicklung
mo:re, ein Hamburger Life Science-Startup, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,3 Millionen Euro erhalten, um die Kommerzialisierung seiner Laborplattform für ...
Weiterlesen …
Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe
Ende letzten Jahres wurden die Akteure der Cluster Life Science Nord, Logistik-Initiative Hamburg, Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation, Maritimes Cluster Norddeutschland, Food Cluster Hamburg sowie ...
Weiterlesen …