Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM)

Das im Jahr 1990 gegründete Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) ist eine selbständige, gemeinnützige Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg. Seinem Stiftungszweck entsprechend widmet sich das BNITM der Forschung, Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Beratung und Versorgung auf dem Gebiet tropentypischer Erkrankungen und neu auftretender Infektionskrankheiten.
Bernhard-Nocht-Straße 74, 20359 Hamburg

Forschung

Das Institut vereint moderne Laborforschung zur Biologie von Krankheitserregern, ihrer Reservoirtiere und Überträger mit klinischer Forschung zur Pathophysiologie, Epidemiologie und Krankheitsbekämpfung der Tropenkrankheiten in den Endemiegebieten. Aktuelle Schwerpunkte sind Malaria, Wurminfektionen und andere Parasitosen sowie Erkrankungen durch Arboviren und hämorrhagische Fieberviren sowie die Entwicklung neuer Diagnostika. Für den Umgang mit hochpathogenen Erregern und infizierten Insekten verfügt das Institut über Laboratorien der höchsten biologischen Sicherheit (BSL-3, BSL-4) sowie über ein Sicherheitsinsektarium (BSL-3).

Hier erfahren Sie mehr zur Forschung am BNITM.

Mehr lesen

Bildung

Die Lehrtätigkeit des BNITM umfasst einen dreimonatigen, ganztägigen Kursus über alle Aspekte der Tropenmedizin für Ärztinnen und Ärzte sowie ein Fortbildungsprogramm für Promovierende des Instituts und eine Reihe von Weiterbildungsangeboten zu Themen der Reisemedizin und internationalen Gesundheit. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts sind als berufene Professorinnen und Professoren der Universität und des Universitätsklinikums Hamburg in die studentische Lehre eingebunden.

Hier erfahren Sie mehr zum BNITM-Bereich Ausbildung, Fort- und Weiterbildung.

Mehr lesen