Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL)

Das EMBL Hamburg wurde 1975 gegründet und ist auf strukturbiologische Forschung und Services spezialisiert. Die Einrichtung befindet sich auf dem DESY-Campus.
Notkestraße 85, 22607 Hamburg

Forschung

Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) unterhält bei DESY in Hamburg eine Außenstelle, die eine eigens errichtete, integrierte Forschungsanlage für Strukturbiologie betreibt. An drei hochmodernen Messstationen können die Forscher die außergewöhnlichen Eigenschaften der Röntgenstrahlung von PETRA III für neuartige Anwendungen in den Lebenswissenschaften nutzen.

In der neuen Anlage lassen sich sämtliche Schritte von der Hochdurchsatz-Proteinkristallisation über die Probenaufbereitung bis zur Datenverarbeitung unter einem Dach durchführen – was die Erforschung von Molekülen, die über Krankheit oder Gesundheit des Menschen entscheiden, deutlich beschleunigt.

Strukturbiologie an PETRA III

Wollen Biologen grundlegende Prozesse in Zellen oder Proteinen erkunden, greifen sie oft zu physikalischen Methoden. Eines der wichtigsten Verfahren ist die Röntgenstrukturanalyse: Die Forscher bestrahlen Proteine mit intensivem Röntgenlicht und entschlüsseln deren Aufbau und Funktionsweise. Dadurch lassen sich zum Beispiel jene molekularen Mechanismen erkennen, die hinter der Entstehung von Tuberkulose stecken, einer der gefährlichsten Infektionserkrankungen. An PETRA III erforscht EMBL unter anderem das Tuberkulosebakterium, um mögliche Angriffspunkte für neue Medikamente zu finden.

Das EMBL Hamburg ist Mitglied des Zentrums für strukturelle Systembiologie (CSSB) in Hamburg, und viele der Forschungsprojekte werden in Zusammenarbeit mit den weiteren Partnern aus diesem Zentrum durchgeführt.

Mehr lesen

Infrastruktur

Das EMBL Hamburg betreibt eine integrierte Einrichtung für Anwendungen in der Strukturbiologie, die drei hochmoderne Beamlines am Synchrotronring PETRA III auf dem DESY Campus umfasst. Das Labor bietet externen Forschergruppen Zugang zur Infrastruktur und Expertise als Forschungsdienstleistungen.

Mehr lesen