Universität zu Lübeck
Forschung und Lehre an der Universität zu Lübeck haben sich aus der Medizin entwickelt. Das heutige Fächerspektrum mit Informatik, Naturwissenschaften und Technik geht aber weit darüber hinaus und gibt der Hochschule ihren Schwerpunkt Life Science unter dem Motto: Im Fokus das Leben.Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck
Studium
Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Lehre durch exzellente Forschung. Die thematisch fokussierten und zukunftssicheren Studiengänge im Bereich Life Sciences und Medizin gehören zu den am besten bewerteten im deutschsprachigen Raum.
- Artificial Intelligence (Master)
- Biomedical Engineering (Master)
- Biophysik (Bachelor & Master)
- Hörakustik und Audiologische Technik (Master)
- Infection Biology (Master)
- Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaft (Bachelor & Master)
- Medical Microtechnology (Master)
- Medizinische Informatik (Bachelor & Master)
- Medizinische Ingenieurwissenschaft (Bachelor & Master)
- Molecular Life Sciences (Bachelor & Master)
- Robotik und Autonome Systeme (Bachelor & Master)
- u.v.m.
Forschung
Die Universität zu Lübeck hat drei etablierte Forschungsfelder zu ihren langfristigen interdisziplinären Schwerpunkten ernannt. Ihre Arbeitsgruppen forschen gemeinsamen zu Themen an Schnittstellen zwischen Medizin, Informatik, Biowissenschaften und Technik.
- Infektion und Entzündung mit dem Zentrum für Infektiologie und Entzündungsforschung Lübeck (Z.I.E.L.)
Das Zentrum dient der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten und der entzündlichen Erkrankungen und der Anwendung der Erkenntnisse in der klinischen Medizin. ZIEL-Mitglieder befassen sich in der Infektionsforschung mit Merkmalen von Krankheitserregern, Krankheitsverläufen und Interventionsmöglichkeiten. Die Entzündungsforschung betrachtet Faktoren des Krankheitsgeschehens in unterschiedlichen Organsystemen und Regelkreisen. - Biomedizintechnik mit dem Center for Imaging Sciences (CIS)
Das Zentrum ist ein interdisziplinäres Projekt, an dem Einrichtungen aus allen drei Fakultäten der Universität beteiligt sind. Das CIS koordiniert die Forschungsaktivitäten im Bereich der medizinischen Bildgebung und Bildanalyse. Es zielt darauf ab, die Forschung und Ausbildung im Zusammenhang mit physikalischen Methoden und Geräten für die Bildgebung, mathematischen Grundlagen und algorithmischen Entwicklungen für die Analyse und Interpretation von Bildern sowie die Umsetzung der entwickelten Methoden in der klinischen Routine zu fördern. Die Aktivitäten des CIS befassen sich mit biomedizinischer Technik und der Anwendung von Methoden in der klinischen Medizin sowie mit technischen und biologischen Forschungsfragen. - Gehirn, Hormone, Verhalten mit dem Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
Das Zentrum ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Universität zu Lübeck zur Erforschung der gegenseitigen Steuerung von Gehirn, Verhalten und Stoffwechselprozessen und ihrer Anwendung in der experimentellen und klinischen Medizin. Für die Arbeit der Forschenden werden Stoffwechsellabore, neuroendokrinologische und neurophysiologische Labore, Bildgebungsgeräte sowie eine metabolische Einheit zur Messung von Körperzusammensetzung und Kalorienverbrauch interdisziplinär zur Verfügung stehen.
Weitere Forschungsbereiche der Universität zu Lübeck sind Forschungsfelder, die das Forschungsprofil maßgeblich prägen und das Umfeld der o.g. Forschungsschwerpunkte durch zahlreiche Verbünde, Zentren und Kooperationen komplettieren, u.a.: