
Die zweite Ausgabe der Webinarreihe Lunch & Life Sciences widmet sich der Fragestellung, wie sich Medizinprodukte erfolgreich am Markt platzieren lassen, ohne dabei rechtliche Risiken einzugehen.
Informationen
Uhrzeit: 12:00 -13:00 Uhr
Format: Online
Kostenfrei
Ansprechpartnerin
Susanna Dienemann
Wachenhausen Dienemann Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Die neue kostenfreie Webinarreihe von Wachenhausen Dienemann bietet spannende Einblicke in die jüngsten Entwicklungen und aktuellen Themen aus dem Life Sciences Law. Während der Mittagszeit stellen Expert:innen aus dem Kanzlei-Team jeweils eine Stunde lang praxisrelevante Themen aus juristischer Perspektive vor und diskutieren diese.
#2: Das Medizinforschungsgesetz - was ändert sich für Sponsoren und Hersteller?
Wer hat das nicht schon einmal erlebt, für eine Werbeaussage eine Abmahnung oder eine Beanstandung durch eine Überwachungsbehörde zu erhalten?
Sie möchten Ihre Medizinprodukte erfolgreich am Markt platzieren, ohne dabei rechtliche Risiken einzugehen? In Folge 2 zeigt Prof. Dr. Heike Wachenhausen Ihnen, wie richtige Werbung für Medizinprodukte funktioniert und wie man es als Hersteller vermeidet, sich plötzlich im Fadenkreuz von Wettbewerbern und Behörden wiederzufinden.
In der werberechtlichen Praxis existieren mehr Stolpersteine als es den Wirtschaftsakteuren bekannt oder bewusst ist. Vermeiden Sie kostspielige Fehler, die zum Worst-Case-Szenario mit dem Verlust der Verkehrsfähigkeit eines Medizinproduktes sowie dessen weitreichenden rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen führen.
Ihr Vorteil auf einen Blick:
- Fehler in der Werbung vermeiden
- Rechtliche Risiken besser einschätzen
- Problembewusstsein schärfen
- nah am Markt durch Praxisbeispiele
Eine sichere Kommunikation und wirkungsvolle Aussagen über Medizinprodukte sind möglich - man muss nur wissen wie!
Hinweis: Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, so schreiben Sie gerne direkt an lunchandlifesciences@wachenhausen-law.com.