News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Das Pflaster wird im 3D-Drucker passgenau hergestellt und durch grünes Licht aktiviert. (Bild: ©Leonard Siebert)

Smartes Pflaster: Heilung chronischer Wunden beschleunigen

Durchblutungsstörungen, eine Diabe­tes-Erkrankung oder langes Liegen auf derselben Stelle können zu chronischen Wunden führen, die auch nach Wochen nicht abheilen. Wirkungsvolle Behand­lungsmöglichkeiten gibt es kaum. ...

Weiterlesen …
Prof. Christine Klein wurde als Mitglied in die Nationale Akademie der Wissenschaften mit Sitz in Halle an der Saale aufgenommen. (Bilder: ©privat & Markus Scholz für die Leopoldina)

Prof. Christine Klein in die Leopoldina gewählt

Kriterium für die Aufnahme in die Leopoldina sind herausr­agende wissenschaftliche Leistungen. Prof. Christine Klein von der Universität zu Lübeck wurde diese ...

Weiterlesen …
Klares Konzept in bewegten Zeiten: die DBT 2021 finden als hybride Präsenzveranstaltung statt. (Bild: ©denisismagilov/stock.adobe.com)

Deutsche Biotechnologie Tage stehen vor der Tür!

Die Deutschen Biotechnologietage 2021 (DBT) finden für Teil­nehmende an zwei Tagen im September als hybride Präsenz­veranstaltung statt: Ein Tag live vor Ort in Stuttgart und ...

Weiterlesen …
Heute ist es 60 Jahre her, dass mit der »Marburg« Pipette von Eppendorf zum ersten Mal Flüssigkeiten im Mikroliter-Volumenbereich gehandhabt werden konnten. (Bild: ©Eppendorf AG)

"Marburg Pipette" feiert 60. Geburtstag

Das Jahr 2021 markiert einen wichtigen Meilenstein für alle, die im Labor arbei­ten. Vor 60 Jahren brachte Eppendorf die weltweit erste industriell gefertigte ...

Weiterlesen …
Der Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Dirk Schrödter, überreicht den Förderbescheid an die zahlreichen Beteiligten des interdisziplinären Projekts MCEA. (Bild: ©Universität zu Lübeck)

Medizinisches Expertensystem (MCEA) wird gefördert

Noch ist es Zukunftsmusik, aber schon bald könnte die alltägliche Arbeit in Arztpraxen ganz anders aussehen, als wir es bisher kennen: Ärztinnen und Ärzte aller ...

Weiterlesen …
Wie fit ist der Norden für den digitalen Gesundheits­markt? Das P.I.L.O.T. Netzwerk liefert Antworten.(Bild: ©metamorworks/stock.adobe.com)

Mit Gesundheitsdaten arbeiten?

Wer Digitalisierung mit dem kon­taktlosen Bezahlen an der Super­marktkasse gleichsetzt, hat das enorme Potenzial verkannt, das Big Data, KI und weitere Daten-bezogene Tools für die ...

Weiterlesen …

Online-Updates Hygiene & Infektionsprävention

Rückblick an den Anfang des Jahres 2020: Die Ausbreitung von SARS-CoV-2 wird zur globalen Pandemie mit einer Entwicklung bis heute, mit der nur wenige gerechnet ...

Weiterlesen …
Projektziel: Entwicklung einer standardisierten mikrobiologischen Prüfmethode zur Bestimmung des Potentials der Entstehung von Resistenzen und Kreuzresistenzen bei der Anwendung von Oberflächendesinfektionsmitteln. (Bild: ©Kateryna_Kon/stock.adobe.com)

Resistenzentwicklung gegen Biozide verhindern

Kommt ein neues Antibiotikum auf den Markt, kann fast schon mit der Stoppuhr in der Hand gewartet werden, bis die ersten Resistenzen auftreten. Der Einsatz ...

Weiterlesen …
Als einer der Pioniere hat Hartmann die Grundlagen geschaffen, um Infektionsprävention in Klinik und OP umsetzen zu können. (Bild: ©Syda Productions/stock.adobe.com)

HARTMANN: Die Mission gegen nosokomiale Infektionen

Ob in Krankenhäusern, Pflege­einrichtungen, ambulante Versor­gungszentren, Dialyse- und Wundzentren oder bei der pro­fessionellen Wundpflege zu Hause, beispielsweise bei chro­nischen Wunden – bis zu 600 000 ...

Weiterlesen …
Bis zu 84 Schülerinnen und Schüler können pro Jahr an der School of Life Science eine BTA-Ausbildung aufnehmen. (Bild: ©UKE, Axel Kirchhof)

Lernen an der School of Life Science

Antikörperentwicklung, mikrobio­logische Wirkstoffprüfungen, Impfstoff­forschung, PCR-Untersuchung, Bioinformatik – das Job-Umfeld von Biologisch-technischen Assistenten – kurz BTA – ist vielschichtiger als auf den ersten Blick vielleicht zu ...

Weiterlesen …
Das Kapital der Start-ups liegt vor allem in den Technologien, die Messungen des Blutzuckerspiegels in Ernährungs- und Lebensstilempfehlungen „übersetzen“. (Bild: ©Perfood GmbH)

Von Lübeck ins Silicon Valley

Dass der Blutzuckerspiegel nicht nur für Diabetiker relevant ist, erkennen immer mehr Unternehmen. 2017 gegründet, ist die Perfood GmbH der Pionier in ...

Weiterlesen …
Die J.POD®-Technologie der Anlage nutzt autonome Reinräume mit kleinen, hochverdichteten Produktionsprozessen, was die Kosten für die Produktion von Biologika reduziert. (Bild: ©Benjamin Benschneider)

Just - Evotec Biologics eröffnet J.POD® 1 US

Evotec SE gab die Eröffnung ihrer Anlage für die cGMP-Produktion von Biologika für die späte klinische Entwicklung und Vermarktung (J.POD® 1 US) ...

Weiterlesen …