News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Zum Richtfest der Martini-Klinik sprachen Prof. Dr. Hartwig Huland, Gründer der Martini-Klinik (links) und Prof. Dr. Markus Graefen, Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik. (Bild: ©UKE)

Richtfest für neues UKE-Prostatakrebszentrum

Weiterer Meilenstein im UKE Zukunfts­plan 2050: Mit dem tradi­tionellen Auf­ziehen der Richt­krone ist im Beisein von Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleich­stellung ...

Weiterlesen …
Einzug in den neuen Komplex nach 5-jähriger Planungs- und Bauzeit (Bild: ©Olympus Europa SE & Co. KG)

Olympus bezieht neue Zentrale in Hamburg

Nach fünfjähriger Planungs- und Bauphase hat das globale Medizin­technikunternehmen Olympus im Juli 2021 seine neue Zentrale für die Region Europa, Naher Osten und ...

Weiterlesen …
Teilchenphysiker und Firmengründer Ayan Paul (Foto: ©DESY, Marta Mayer)

Eine neue App zur Corona-Risikobewertung

Von der theoretischen Physik zum Unternehmer: DESY-Physiker Ayan Paul bringt mit seinem Spin-Off eine neue App gegen Corona auf den Markt. Sie kombiniert öffentliche ...

Weiterlesen …

Sinceritas ist neues Mitglied im Life Science Nord e.V.

Sinceritas Executive Search ist eine Personalberatung spezialisiert auf die Life Sciences Industrie. Wir nutzen unsere Executive Search-Expertise, unsere Fachkenntnisse im Gesundheitswesen und vertrauenswürdige bestehende Beziehungen, ...

Weiterlesen …
Durch Photokatalyse lässt sich die Ausbreitung von Viren stoppen. (Bild: ©DESY)

Projekt CORAERO: Ausbreitung von Viren stoppen

Die Helmholtz-Gemeinschaft geht die Pandemie ganzheitlich an. Wie kommt man jetzt aus der Krise, wie kann man neue Pande­mien verhindern? Interdisziplinäre Verbundprojekte aus Helm­holtz-Forschungszentren, die ...

Weiterlesen …
F&F-Geschäftsführer Jens Sager zeigt den Anwesenden – Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz, Landtagsabgeordneter Peer Knöfler und LSN-Geschäftsführer Dr. Hinrich Habeck – die Cup-Masken-Produktion. (Bild: ©LSN)

FFP2-Masken „Made in Schleswig-Holstein“

„Im Februar 2020 kam mein Geschäftspartner in mein Büro und sagte: ‚Jens, wir müssen Masken produzieren.‘ Nach einer Woche mit schlafarmen Nächten stand der Entschluss. ...

Weiterlesen …
Auf der Basis der Hamburger Forschungsergebnisse wird das UNITE4TB Konsortium die Erforschung von bis zu 15 neuen Wirkstoffen vorantreiben. (Bild: ©UHH/Ohme)

185 Millionen Euro für den Kampf gegen Tuberkulose

Unter Beteiligung der Universität Hamburg starten insgesamt 30 Forschungsinstitutionen aus 13 Ländern ein innovatives Tuberkulose-Forschungsnetzwerk. Es soll neue Medikamente entwickeln und die Kombinationsmöglichkeiten neuer ...

Weiterlesen …
Ultraschnelles 3D CMR Protokoll (Bild: ©Royal Philips)

Forschungsprojekt: Ultraschnelles Kardio-MRT-Protokoll

Royal Philips und das CNIC, Spanien, arbeiten gemeinsam an einem For­schungs­projekt, das sich mit der Entwicklung eines neuen, ultra­schnellen Protokolls für die ...

Weiterlesen …
Dr. Peter Fruhstorfer, Co-Vorstandsvorsitzender der Eppendorf AG, überreicht Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz eine Eppendorf Pipette anlässlich seines Besuches bei der Eppendorf Polymere GmbH in Oldenburg (Bild: ©Eppendorf AG Markus Scholz)

Wirtschaftsminister Buchholz besucht Eppendorf Polymere

Schleswig-Holsteins Wirtschafts­minister Dr. Bernd Buchholz informierte sich am 23. Juli während eines Besuchs bei der Eppendorf Polymere GmbH in Oldenburg über die positive Entwicklung des ...

Weiterlesen …
Der Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (Bild: ©UKSH)

UKSH Professor erhält einmalige Auszeichnung

Prof. Dr. Dirk Rades, Direktor der Klinik für Strahlentherapie am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und der Universität ...

Weiterlesen …
Die Leistungsstärke des Netzwerkes wurde 2020 mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor ungeplante Herausforderungen gestellt. Und das Netzwerk hat geliefert! (Bild: ©JeromeCronenberger/adobe.stock.com)

HIHeal geht in die Verlängerung!

Das bereits 2016 gestartete Projekt HIHeal vernetzt regionale Unter­nehmen, wissenschaftliche Ein­richtungen, Kliniken und Kosten­träger im Norden in den Themen Infektionen und Hygiene. Durch ...

Weiterlesen …
Aufnahmen von Zellen – wie beispielsweise Neuronen – können automatisch und KI-unterstützt ausgewertete werden. (Bild: ©TRI Thinking Research Instruments GmbH)

Hamburger Start-up revolutioniert Zellanalyse

Die Auswertung von unter Mikro­skopen erzeugten Bildern von lebenden oder fixierten Zellen ist vor allem eins: sehr zeitauf­wändig. Hinzu kommt, dass herkömmliche Analyse­methoden zu Fehlern ...

Weiterlesen …