News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Freuen sich über die „herausragende Kooperation": (v.l.n.r.) Muriel Helbig, Folker Spitzenberger, Stephan Klein und Thorsten Buzug. (Bild: ©TH Lübeck)

Medizintechnik: Fraunhofer IMTE und TH Lübeck kooperieren

Was lange im Rahmen von projektbezogener Zusammenarbeit zwischen der Fraunhofer Einrichtung Lübeck und der TH Lübeck gut funktioniert hat, wird jetzt zwischen ...

Weiterlesen …
Horizon Europe ist das ambitionierte EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation für die Jahre 2021-2027 mit einem Budget von 95,5 Milliarden Euro. (Bild: ©Alterfalter/stock.adobe.com)

Die norddeutsche Innovationskraft in der EU stärken

Als Clusterorganisation ist es ein erklärtes Ziel von Life Science Nord, die Innovationskraft des Life-Science-Sektors in Norddeutschland zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen ...

Weiterlesen …
Unsere Ideen sind zu gut, um nur in Norddeutschland zu bleiben! (Bild: ©NicoElNino/stock.adobe.de)

Internationalisierung ist der Erfolgsschlüssel

Das im September 2020 gestartete Projekt MAGIA2Market folgt auf das erfolgreich abgeschlossene Projekt MAGIA – Medtech Alliance for Global InternationAlisation. Das ...

Weiterlesen …
In Interviews geben Experten – hier Prof. Dr. Hartmut Juhl, Gründer & CEO der Indivumed GmbH – Einblicke in Forschung und Entwicklung (Bild: ©Indivumed GmbH/Screenshot)

Mit großen Schritten zur personalisierten Krebstherapie

Seit mehr als 18 Jahren hat das Unter­nehmen und Life Science Nord Mitglied – Indivumed – Gewebeproben von Krebspatienten, in einem standar­disierten Format ...

Weiterlesen …
Evotec schafft mit "Campus Levi-Montalcini" in Verona weitere Möglichkeiten für langfristiges Wachstum. (Bild: ©Z S / Unsplash)

Evotec sichert Wachstumsmöglichkeiten in Verona

Evotec SE gab bekannt, dass das Unternehmen seinen Standort in Verona von GlaxoSmithKline SpA („GSK“) akquiriert und damit bedeu­tende Kapazitäten für weiteres ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Jens Scholz, Prof. Dr. Claudia Baldus, Dr. Thorsten Schweizer und Prof. Dr. Anne Letsch vor der Kieler Geschäftsstelle des neugegründeten UCCSH (v.l.) (Bild: ©UKSH)

Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein gegründet

Die Mitglieder der Vollversammlung des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH) kamen heute zu einer kon­stituierenden Sitzung zusammen. Damit wurde das UCCSH, ein Zusammenschluss aller onkologisch ...

Weiterlesen …
Hochsprungwelt-, -europameisterin und -olympiasiegerin Heike Henkel setzt sich bereits seit Längerem für die Osteoporoseaufklärung ein – gemeinsam mit osteolabs soll jetzt die Früherkennung durchstarten. (Bild: ©osteolabs GmbH)

Oympiasiegerin unterstützt Osteoporose-Früherkennung

Jede dritte Frau erleidet eine osteoporotisch bedingte Fraktur. 50% dieser Frakturen könnten durch eine Prophylaxe verhindert werden. Dies geschieht aber in den seltensten Fällen, weil ...

Weiterlesen …
Von links nach rechts: Robert Feidenhans’l, Nicole Elleuche, Friederike Kampschulte, Katharina Fegebank. (Bild: ©European XFEL / Axel Heimken)

Neue Unterkunft für Forschende aus aller Welt

Neue Forschungsheimat für Spitzenwissenschaftler*innen am XFEL: Hamburgs Wissenschafts­senatorin Katharina Fegebank hat am vergangen Montag (21. Juni) gemein­sam mit Friederike Kampschulte, Leiterin der Wissenschafts­abteilung im Ministe­rium ...

Weiterlesen …
Wie entstehen Virusvarianten und wie verbreiten sie sich? (Bild: ©CDC/ Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS)

Warum sind Alpha und Delta schneller als der Wildtyp?

Wie entstehen Virusvarianten und wie verbreiten sie sich? Das ist eine der wesentlichen Fragen eines neuen Forschungsprojekts, das gemeinsam von Forschenden des Leibniz-Instituts für Experimentelle ...

Weiterlesen …
Dr. Oliver Blanck (l.), Studienkoordinator der HYPOSTAT-II-Studie, wurde stellvertretend für das Studienteam ausgezeichnet. Auch Studienleiter Prof. Dr. Jürgen Dunst (m.) und Oberarzt Dr. David Krug freuen sich über den Erfolg. (Bild: ©UKSH)

HYPOSTAT-II-Studie gewinnt Studienpreis

Die Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie (ARO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) vergibt jedes Jahr im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Radio­onkologie (DEGRO) einen von der ...

Weiterlesen …
Neben dem Klimaschutz sollen Fördermaßnahmen in Hamburg auch den Weg in die Bereiche Life Science, Infektions- und Pandemiebekämpfung und Digitalisierung finden. (Bild: ©Mediaserver Hamburg/Timo Sommer)

EU fördert Hamburger Innovationsprojekte

Die Europäische Union unterstützt im Zuge ihres Förder­programmes REACT-EU Ham­burger Innovations- und Klima­schutzprojekte. Wie die Hamburger Wirtschaftsbehörde be­kannt­gab, hat die Hansestadt von der Europäischen Kommis­sion ...

Weiterlesen …
Dr. Tanmay Bharat, Sir William Dunn School of Pathology, University of Oxford (Bild: ©Eppendorf AG)

Eppendorf Award for Young European Investigators 2021

Zum 26. Mal vergibt das Hamburger Life-Sciences-Unternehmen Eppendorf AG in diesem Jahr seinen renom­mierten Forschungs­preis. Die unab­hängige Jury unter Vorsitz von Prof. ...

Weiterlesen …