News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Das OP-Team bereitet sich auf eine bevorstehende Operation vor.
Das 5-köpfige SurgMark-Team hat bereits mehrere Produkte für die Chirurgie und Wundheilung entwickelt und Zulassungen als Klasse III Medizinprodukte in den USA und Europa erreicht – und steht jetzt mit SchurSign® vor der FDA-Zulassung. (Bild: © stock.adobe.com/Syda Productions)

Medtech-Start-up SurgMark strebt auf den US-Markt

In der bildgebenden Mammadiagnostik kennzeichnen Ärzte auffälliges Gewebe mit Markerclips. Das Hamburger Medizintechnik-Start-up SurgMark entwickelte mit SchurSign® einen innovativen Gewebemarker aus dem Biomaterial ...

Weiterlesen …
Mikko Vasama ist seit dem 1. Mai Geschäftsleiter von Philips Health Systems DACH.
Mikko Vasama ist seit dem 1. Mai Geschäftsleiter von Philips Health Systems DACH. (Bild: © Philips)

Philips: Neuer Geschäftsleiter für Health Systems in DACH

Das Gesundheitstechnologieunternehmen Philips gibt einen Wechsel in der DACH-Führungsebene bekannt: Mikko Vasama übernahm zum 1. Mai 2023 das Management des Geschäftsbereiches Health Systems ...

Weiterlesen …
Interdisziplinäre Expertise und großer Teamgeist: Die Leibniz Lungenklinik am Campus Kiel des UKSH wird zu einem Schwerpunkt für Pneumologie entwickelt.
Interdisziplinäre Expertise und großer Teamgeist: Die Leibniz Lungenklinik am Campus Kiel des UKSH wird zu einem Schwerpunkt für Pneumologie entwickelt. (Bild: © UKSH)

Ein Leuchtturm für die Pneumologie in Deutschland

Das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), die Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das

Weiterlesen …
Patientin und Ärztin im Gespräch im Krankenzimmer - Ein Kern des EU-Vorschlages ist es, den Zugang zu innovativen und erschwinglichen Arzneimitteln für Patientinnen und Patienten sowie für die nationalen Gesundheitssysteme zu verbessern.
Ein Kern des EU-Vorschlages ist es, den Zugang zu innovativen und erschwinglichen Arzneimitteln für Patientinnen und Patienten sowie für die nationalen Gesundheitssysteme zu verbessern. (© Copyright European Union 2023 - NA)

Größte EU-Arzneimittelrechtsreform seit über 20 Jahren?

Die Kommission hat vorgeschlagen, das EU-Arzneimittelrecht zu überarbeiten; mit dieser größten Reform seit über 20 Jahren soll der Rechtsrahmen dynamischer, flexibler und den Bedürfnissen der ...

Weiterlesen …
Reichen Sie der Künstlichen Intelligenz die Hand und verbessern Sie Ihre Karrierechancen in der Robotik, Medizintechnik und vielen weiteren Bereichen!
Sie wollen zum "AI Master" werden? Dann hat die Universität zu Lübeck das passende Angebot für Sie! (Bild: @ Possessed Photography/unsplash)

AI Master - Online Master in KI an der Universität zu Lübeck

Die Universität zu Lübeck bietet einen neuen Online-Masterstudiengang in Künstlicher Intelligenz als Weiterbildung für technische Fachkräfte an, die bereits Erfahrung in ...

Weiterlesen …
Bei den 6. Think Global Awards wurde LSN-Mitglied Cellcolab in der Kategorie "Professional Services" als Sieger gekürt.
Bei den 6. Think Global Awards wurde LSN-Mitglied Cellcolab in der Kategorie "Professional Services" als Sieger gekürt. (Grafik: @ThinkGAwards/Twitter)

Cellcolab mit Think Global Award ausgezeichnet

Die Think Global Awards werden im sechsten Jahr vergeben und würdigen den globalen Erfolg von Einzelpersonen und Organisationen – unabhängig von der Größe der Einrichtung, ...

Weiterlesen …
we. fight. missfolding.  –  so lautet der Slogan von iniuva
Das iniuva-Team will neue Wirkstoffe durch KI-gestützte Verfahren schneller in die klinische Entwicklung bringen. (Grafik: © iniuva)

Wir begrüßen iniuva im LSN e.V.!

Aktuell sind über 6.000 seltene Krankheiten bekannt, also Krankheiten, an der höchstens eine von 2.000 Personen leidet. So die – zumindest zahlenmäßige – Grunddefinition in ...

Weiterlesen …
Mehrere Menschen, darunter Studierende und Wissenschaftler:innen stehenim Halbkreis um ein Poster und hören der präsentierenden Wissenschaftlerin zu.
Die Poster Diskussionen beim „Meeting of North German Universities on Structural Bacteriology" boten gute Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung. (Foto: © Daniel Unterweger, Uni Kiel)

Kiel: Symposium zur Infektionsbiologie und struktureller Mikrobiologie

Am Freitag, 20. April, trafen sich rund 80 Forschende zum „Meeting of North German Universities on Structural Bacteriology" im Veranstaltungszentrum „Seeburg“ an der Kieler Förde. ...

Weiterlesen …
Mitarbeitende des UKSH halten ein Großes Banner-Plakat mit Spendensumme und danderen Zahlen zum Spendenprojekt in die Höhe.
Insgesamt 5.355.965 Euro wurden bisher für die UKSH-Hilfsaktion „UKSH hilft Ukraine“ gespendet. (Bild: © UKSH)

"UKSH hilft Ukraine"

Das Engagement und die Hilfsbereitschaft für die UKSH-Hilfsaktion „UKSH hilft Ukraine“ ist weiterhin ungebrochen und groß: Im April wurde nun die Spendensumme von fünf Millionen ...

Weiterlesen …
Forscherin Prof. Dr. Nicole Fischer steht in einem Labor neben diversen Laborgerätschaften.
Prof. Dr. Nicole Fischer, Forschungsgruppenleiterin für Diagnostische und Molekulare Virologie im UKE (Bild: © UKE)

HHSurv endet nach 16.000 SARS-CoV-2-Proben

Die gemeinschaftliche Überwachung von SARS-CoV-2-Varianten in Hamburg, die Hamburg Surveillance Plattform (HHSuRV), ist nach über zwei Jahren Ende März ausgelaufen. Seit Februar 2021 haben das ...

Weiterlesen …
Karte der HALRIC-Region mit Norddeutschland, Dänmark, Schweden und Norwegen, sowie den markierten Orten, an denen die Verbundpartner ihren Sitz haben.
Grafik: © HALRIC (Hanseatic Life Science Research Infrastructure Consortium)

EU-Forschungsverbund „HALRIC“ startet

Die Europäische Union fördert die Zusammenarbeit der deutschen und skandinavischen Forschung im Life-Science-Bereich mit circa 11 Millionen Euro. Dem Forschungsverbund „HALRIC“ („Hanseatic Life Science Research ...

Weiterlesen …
Vor der UKE Kinderklinik stehen zum Benefizlauf viele engagierte Mitarbeitende vom UKE, Wissenschaftssenatorin und Startschussgeberin Katharina Fegebank, aber auch prominente Unterstützung.
Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, und Prof. Dr. Ania C. Muntau, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKE, haben heute die ersten Aktiven auf die Strecke geschickt. (Bild: © UKE)

8. UKE-Benefizlauf gestartet

Start frei für den 8. UKE-Benefizlauf: Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher ...

Weiterlesen …