News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Eppendorf Gruppe Luftaufnahme Standort Hamburg Bild: © Eppendorf Gruppe

Eppendorf AG: Starkes erstes Halbjahr 2020

Die weltweit tätige Eppendorf Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2020 den Konzernumsatz erneut steigern. Dieser wuchs trotz der globalen, Corona bedingten Einschränkungen um 6,6 Prozent ...

Weiterlesen …
©ckDome - stock.adobe.com

875.000 Euro für KI-Medizintechnik-Projekt

Große Freude an der Universität zu Lübeck: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligt rund 875.000 Euro für ein Projekt, das sich mit Künstlicher ...

Weiterlesen …

KI-Kompetenzen in Lübeck kennenlernen: Ins Netz gegangen

Diese Woche laden wir Sie herzlich zu einer Spezialausgabe unserer Veranstaltungsreihe "Ins Netz gegangen" ein: Nehmen Sie teil am virtuellen Life Science Campustreffen des BioMedTec ...

Weiterlesen …
© Netflix

Fraunhofer Forscher berät Netflix-Serie „Biohackers“

Was ist Genome Editing? Welches Potenzial birgt die Veränderung des menschlichen Erbguts und mit welchen Risiken geht es einher? Seit vergangener Woche befasst sich die ...

Weiterlesen …
Foto: ©Milos - stock.adobe.com

Schleswig-Holstein fördert Produktion von PSA

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Thema Persönliche Schutzausrüstung höchste Priorität; insbesondere, weil es zwischenzeitlich Engpässe gab. In Schleswig-Holstein wurde nun eine neue Förderrichtlinie erlassen, ...

Weiterlesen …
Screenshot Online-Seminar "New Normal im Gesundheitswesen"

Online-Seminar: Das "New Normal im Gesundheitswesen" anschauen

Im Online-Seminar „LSN Spotlight“ ging es in der vergangenen Woche um das Thema „Das ‚New Normal‘ im Gesundheitswesen“ und den Auswirkungen der COVI-19-Pandemie beispielsweise auf ...

Weiterlesen …
Foto: LSN

Wirtschaftssenator besucht Hamburger Start-Up

Über das Thema Desinfektion via UVC-Licht informierte sich Wirtschaftssenator Michael Westhagemann gestern während eines Firmenbesuchs bei der UVentions GmbH. ...

Weiterlesen …
© Foundation for Biomedical Research and Innovation (FBRI)

FBRI and Fraunhofer IME: Research Agreement with Japanese company

As part of their long term co-operation the Foundation for Biomedical Research and Innovation at Kobe (FBRI), the Fraunhofer ...

Weiterlesen …
Bild: © jim – stock.adobe.com

KI im eigenen Unternehmen etablieren

Innovative Geschäftsmodelle und Künstliche Intelligenz sind Begriffe, die immer häufiger in einem Atemzug genannt werden. Doch wie implementiert man KI z.B. in das Produkt- oder ...

Weiterlesen …

Startschuss für internationales Corona-Konsortium CARE

CARE (Corona Accelerated R&D in Europe), ein Konsortium, das von der öffentlich-privaten ‚Innovative Medicines Initiative‘ (IMI) gefördert wird, hat am 18. August 2020 seinen Start ...

Weiterlesen …
Foto: © Shutterstock

COVID-19: Krise – Effekte – Zukunftstrends

Welchen Effekt hat die Corona-Pandemie auf die Healthcare-Branche? Während viele Bereiche der „Normalität“ durch die Krise lahmgelegt wurden, hat sie auch Zukunftstrends und die Weiterentwicklung ...

Weiterlesen …
Bild: © FH ISIT

Fraunhofer ISIT: Elektrische Biochips zur Coronadiagnostik

CAMPTON Diagnostics, eine Ausgründung aus dem Fraunhofer ISIT, fertigt und vermarktet mit den am ISIT entwickelten elektrischen Biochips komplette Messsysteme. Diese sind in erster Linie ...

Weiterlesen …