News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Wir zünden den Booster für Life-Science-Startups!
Wir zünden den Booster für Life-Science-Startups! (Bild: Andy Hermawan/unsplash)

LSN zündet den Startup-Booster!

Wer in Deutschland an geografische Startup-Hotspots denkt, dem fällt mit hoher Wahrscheinlichkeit als erstes Berlin ein, vielleicht mit etwas Abstand noch München. Hamburg folgt dann ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Frank Behrens, Prof. Dr. Thomas Gudermann, Prof. Dr. Dr. Gerd Geißlinger, Klaus Holetschek, Dr. Sandra Krey, Prof. Dr. Michael Hoelscher und Prof. Dr. Markus M. Lerch trafen sich in München zur Kuratoriumsstzung.
Prof. Dr. Frank Behrens (Stv. Institutsleiter Fraunhofer ITMP), Prof. Dr. Thomas Gudermann (Dekan der Medizinischen Fakultät der LMU München), Prof. Dr. Dr. Gerd Geißlinger (Institutsleiter Fraunhofer ITMP), Klaus Holetschek (Bayer. Staatminister für Gesundheit und Pflege), Dr. Sandra Krey (Leiterin (Interim) der Fraunhofer-Gesellschaft), Prof. Dr. Michael Hoelscher (Standortleiter Fraunhofer ITMP Penzberg/München), Prof. Dr. Markus M. Lerch (Ärztlicher Direktor LMU Klinikum) (v.l.n.r.) (Bild: Fraunhofer)

Kuratoriumssitzung des Fraunhofer ITMP

Strategien für die Gesundheitsversorgung der Zukunft, Forschungstrends der Fraunhofer-Gesellschaft und aktuelle Entwicklungen im Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin ITMP – ...

Weiterlesen …
Die 50-köpfige Delegation um Ministerpräsident Daniel Günther, Wirtschafts-Staatssekretärin und LSN-Aufsichtsratsvorsitzende Julia Carstens sowie Digitalisierungsminister Dirk Schrödter vor der Tufts University in Greater Boston.
Die 50-köpfige Delegation um Ministerpräsident Daniel Günther, Wirtschafts-Staatssekretärin und LSN-Aufsichtsratsvorsitzende Julia Carstens sowie Digitalisierungsminister Dirk Schrödter vor der Tufts University in Greater Boston.

Schleswig-Holstein goes USA

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens und Digitalisierungsminister Dirk Schroedter haben heute nach der ersten Station Boston ein positives Zwischenfazit ihrer einwöchigen USA-Reise gezogen. ...

Weiterlesen …
Von links nach rechts: Ein bei DESY gesammeltes Pollenkorn, eine Kieselalge und ein Cyanobakterium, alle abgebildet mit Compton-Röntgenstreuungsmikroskopie an PETRA III.
Von links nach rechts: Ein bei DESY gesammeltes Pollenkorn, eine Kieselalge und ein Cyanobakterium, alle abgebildet mit Compton-Röntgenstreuungsmikroskopie an PETRA III. (Bild: ©DESY/CFEL)

Schonendes Röntgen für empfindliche biologische Proben

Ein Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer Kieselalge: Mit einer innovativen Technik ist es einem Team um die ...

Weiterlesen …
Hamburgs Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Dr. Melanie Leonhard, traf beim Besuch auf dem Manfred-Eigen-Campus u.a. Dr. Werner Lanthaler, Evotec CEO (li.), und Dirk Winkler, SVP Hit Identification, Global Drug Discovery Services bei Evotec (re.). (
Hamburgs Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Dr. Melanie Leonhard, traf beim Besuch auf dem Manfred-Eigen-Campus u.a. Dr. Werner Lanthaler, Evotec CEO (li.), und Dirk Winkler, SVP Hit Identification, Global Drug Discovery Services bei Evotec (re.). (Bild: © Nico Michaelsen, Evotec SE)

Senatorin Dr. Melanie Leonhard besucht Evotec

Evotec SE gab bekannt, dass am Hamburger Hauptsitz des Unternehmens neue Hochdurchsatz-Screening-Anlagen ("HTS") sowie zusätzliche Geräte zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit ...

Weiterlesen …
Patientin und Ärztin im Gespräch im Krankenzimmer - Ein Kern des EU-Vorschlages ist es, den Zugang zu innovativen und erschwinglichen Arzneimitteln für Patientinnen und Patienten sowie für die nationalen Gesundheitssysteme zu verbessern.
Ein Kern des EU-Vorschlages ist es, den Zugang zu innovativen und erschwinglichen Arzneimitteln für Patientinnen und Patienten sowie für die nationalen Gesundheitssysteme zu verbessern. (© Copyright European Union 2023 - NA)

Größte EU-Arzneimittelrechtsreform seit über 20 Jahren?

Die Kommission hat vorgeschlagen, das EU-Arzneimittelrecht zu überarbeiten; mit dieser größten Reform seit über 20 Jahren soll der Rechtsrahmen dynamischer, flexibler und den Bedürfnissen der ...

Weiterlesen …
Bei den 6. Think Global Awards wurde LSN-Mitglied Cellcolab in der Kategorie "Professional Services" als Sieger gekürt.
Bei den 6. Think Global Awards wurde LSN-Mitglied Cellcolab in der Kategorie "Professional Services" als Sieger gekürt. (Grafik: @ThinkGAwards/Twitter)

Cellcolab mit Think Global Award ausgezeichnet

Die Think Global Awards werden im sechsten Jahr vergeben und würdigen den globalen Erfolg von Einzelpersonen und Organisationen – unabhängig von der Größe der Einrichtung, ...

Weiterlesen …
we. fight. missfolding.  –  so lautet der Slogan von iniuva
Das iniuva-Team will neue Wirkstoffe durch KI-gestützte Verfahren schneller in die klinische Entwicklung bringen. (Grafik: © iniuva)

Wir begrüßen iniuva im LSN e.V.!

Aktuell sind über 6.000 seltene Krankheiten bekannt, also Krankheiten, an der höchstens eine von 2.000 Personen leidet. So die – zumindest zahlenmäßige – Grunddefinition in ...

Weiterlesen …
Karte der HALRIC-Region mit Norddeutschland, Dänmark, Schweden und Norwegen, sowie den markierten Orten, an denen die Verbundpartner ihren Sitz haben.
Grafik: © HALRIC (Hanseatic Life Science Research Infrastructure Consortium)

EU-Forschungsverbund „HALRIC“ startet

Die Europäische Union fördert die Zusammenarbeit der deutschen und skandinavischen Forschung im Life-Science-Bereich mit circa 11 Millionen Euro. Dem Forschungsverbund „HALRIC“ („Hanseatic Life Science Research ...

Weiterlesen …

Herzlich Willkommen bei LSN: LITERO

Der Life Science Nord e.V. freut sich mit der LITERO GmbH ein neues Mitglied begrüßen zu können! Das Unternehmen bietet ...

Weiterlesen …
V.l.n.r.: Dr. Julian Witte, Geschäftsführer bei Vandage, Alena Zeitler, Korrespondierende Autorin, Vandage, Tessa Wolf, Senior Director Government & Policy Affairs, AstraZeneca Deutschland, Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement der Universität Bielefeld und wissenschaftlicher Berater des Projektes (Bild: © AstraZeneca)

Erster Nachhaltigkeitsindex für das Gesundheitssystem

Das deutsche Gesundheitswesen ist eines der besten weltweit, aber auch eines mit Verbesserungspotenzial, wie die Überlastung der Versorgung in der Pandemie gezeigt hat. Die entscheidende ...

Weiterlesen …

LSN e.V. introduces: TIEFENBACHER GROUP

100% family owned since 1963, TIEFENBACHER GROUP is an international healthcare company providing best-in-class solutions along the entire pharmaceutical value chain. From ...

Weiterlesen …