

Finanzierung soll Wachstum in der KI-gestützten digitalen Pathologie beschleunigen
Mindpeak, der führende Anbieter von KI-gestützten Lösungen für die Pathologie, gab bekannt, dass er in einer Finanzierungsrunde der Serie A 15,3 Millionen US-Dollar eingenommen hat. Die Runde wurde von ZEISS Ventures und InnoVentureFund angeführt, unter Beteiligung von - unter anderem - AI.FUND und dem European Innovation Council Fund. Obwohl Mindpeak über ein Cashflow-positives Kerngeschäft verfügt, wird diese neue Investition es dem Unternehmen ermöglichen, die Kommerzialisierung seiner bahnbrechenden Technologien in mehreren Regionen weiter auszubauen.

„Mit diesem neuen Kapital werden wir die Entwicklung und den Einsatz unserer KI-Lösungen beschleunigen und Pathologen und Forschern schnellere und genauere Diagnosewerkzeuge an die Hand geben“, sagte Felix Faber, CEO von Mindpeak. „Unser Ziel ist es, die Krebsdiagnostik zu revolutionieren und letztlich die Behandlungsergebnisse für Patienten zu verbessern.“
Die KI-Algorithmen von Mindpeak gehörten zu den ersten, die in den USA und der EU für die klinische Routinediagnostik eingesetzt wurden. Die innovativen Lösungen des Unternehmens ermöglichen eine automatisierte histologische und immunhistochemische Gewebeanalyse und helfen Experten, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Bis heute wurden über 30.000 Patientendiagnosen mit Hilfe der KI-Lösung unterstützt. Auch biopharmazeutische Unternehmen nutzen diese KI-Technologie, um die Wirksamkeit bestimmter Medikamente in der Krebstherapie vorherzusagen und zielgerichtete Behandlungen zu ermöglichen.
„Seit der Gründung 2018 hat Mindpeak innovative Lösungen entwickelt und sich als führendes Unternehmen auf dem Markt für digitale Pathologie etabliert“, sagte Mike Gänßler, Investment Manager bei ZEISS Ventures. „Sowohl als Investor als auch als Marktpartner sind wir fest von der vielversprechenden Zukunft von Mindpeak überzeugt.“
Vor kurzem hat Mindpeak sein Produktportfolio um zusätzliche Organe, Biomarker und Färbungen erweitert. Strategische Partnerschaften mit führenden Gesundheitsorganisationen wie Roche sowie positive regulatorische Entwicklungen stärken die Marktposition des Unternehmens weiter.
„Das Engagement von Mindpeak für Innovationen in der digitalen Pathologie zeigt sich in der schnellen Produktentwicklung und der zunehmenden Akzeptanz auf allen Märkten“, sagte Gencer Sahin, Leiter der Investmentabteilung bei IFB Innovationsstarter GmbH / InnoVentureFund. „Diese Finanzierungsrunde wird ihre Position als wichtiger Akteur bei der Transformation der Krebsdiagnostik weiter festigen.“
Weitere News

ZEISS und Mindpeak kooperieren
ZEISS kooperiert mit Mindpeak, einem Pionier im Bereich KI-gestützter Pathologielösungen, um eine integrierte Multiplex-Immunfluoreszenz (mIF)-Lösung zu entwickeln, die Pathologen in den Bereichen Forschung, Diagnostik und ...
Weiterlesen …
AI.FUND: Hamburger Venture Capital-Fonds geht an den Start
Als rein auf KI spezialisierter deutscher Frühphasen-Fonds hat der neue AI.FUND sein First Closing zum Jahresende 2023 erfolgreich abgeschlossen und den ...
Weiterlesen …
Mit künstlicher Intelligenz zur Krebsdiagnose
Wir Menschen werden immer älter. Mit steigender Lebenserwartung erhöht sich jedoch auch das Risiko an Krebs zu erkranken, was wiederum mit einem wachsendem Arbeitsaufkommen für ...
Weiterlesen …