

Unzählige Erfolgsgeschichten aus einem starken und seit über zwei Jahrzehnten wachsenden Netzwerk? Das musste gefeiert werden!
Im Frühjahr 2004 wurde das Cluster Life Science Nord – zunächst unter dem Namen Norgenta – von Schleswig-Holstein und Hamburg ins Leben gerufen. Ein Hauptziel, das die beiden Gründer dabei verfolgten, war die Vernetzung von Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Unternehmen und Krankenhäusern.

Wie gut das, trotz zahlreicher Herausforderungen in den letzten 20 Jahren, die beispielsweise den damaligen WELT-Redakteur Oliver Schirg dazu veranlasste, 2014 einen Artikel über Life Science Nord unter dem Titel "Branche ohne Leuchttürme" zu veröffentlichen, funktioniert hat, war am 4. September beim LSN-Sommerfest in jeder Begegnung, in jedem Gespräch spürbar. Das LSN-Cluster feierte nicht nur, es leuchtete noch strahlend hell, als der Himmel sich schlagartig verdunkelte und seine Tore über der Außenalster öffnete!
Viele Erfolge – gemeinsam erzielt!
Als Vertreter:innen der LSN-Gesellschafter – das Land Schleswig-Holstein, die Freie und Hansestadt Hamburg und der Life Science Nord e.V. – blickten Prof. Dr. Heike Wachenhausen (1. Vorsitzende LSN e.V.), Claus Ruhe Madsen (Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, S-H) und Andreas Rieckhof (Staatsrat der Behörde für Wirtschaft und Innovation) nicht nur auf die Erfolge der vergangen 20 Jahre zurück. Sie betonten insbesondere die Kraft eines starken und vertrauensvollen Netzwerkes, das über die Bundeslandgrenze hinausgewachsen und aktiv von den Cluster-Akteuren gelebt, genutzt und erweitert wird. Dieses Netzwerk ist die stabile Basis, um die Erfolge der Zukunft gemeinsam zu gestalten – so der Tenor der Grußworte.
Eines der führenden Life-Science-Cluster in Deutschland und bald auch in Europa? Ja!
Das LSN-Sommerfest bot die perfekte Bühne, um Oliver Schacht, der Anfang September als neuer Geschäftsführer des LSN-Clustermanagements gestartet ist, nicht nur symbolisch die Kapitänsbinde zu überreichen, sondern ihn herzlich im Netzwerk begrüßen zu können. Und Oliver Schacht stellte in seiner Rede klar hervor, wo er gemeinsam mit allen Stakeholdern und Akteuren hinwill. „Nur hoch, dahin, wo der Erfolg wohnt! Ich bin angetreten, um die Region zu einer der besten Life-Science-Regionen, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa, werden zu lassen!“
Das Fest zum 20. LSN-Geburtstag in Bildern
Klicken Sie sich durch die Bilder des Abends (von Fotograf Jörg Müller), der vielen bestimmt Gästen nicht nur wegen des Jubiläums und der Vorstellung des neuen LSN-Geschäftsführers Oliver Schacht in lebhafter Erinnerung bleiben wird.



























































LSN-Sommerfest: Der Film
Das LSN-Team hat für das Sommerfest vieles geplant und umgesetzt, um dem Anlass einen würdigen, abwechslungsreichen und festlichen Abend zu bereiten. Am Ende trug das, was nicht Plan- bzw. beeinflussbar ist, zur Dramaturgie des Festes bei: das Wetter. Mit fast 30 Grad zum Start und später einem Gewitter, dass viele der Anwesenden in dieser Intensität auch noch nicht in Hamburg erlebt haben, bildeten die meteorologischen Gegebenheiten die spannungsgeladene Kulisse für das Sommerfest. Wie gut, dass Videograf Daniel Reinhardt das auch in bewegten Bildern festgehalten hat!
Weitere News

Regina Maria Abendroth verstärkt LSN-Projektmanagement
Seit Anfang April verstärkt Regina Maria Abendroth das Projektmanagement-Team von Life Science Nord. In ihrer neuen Position beim norddeutschen Life-Science-Cluster wird die studierte Biomedizintechnikerin die ...
Weiterlesen …
Verstärkung für das LSN-Team!
Seit wenigen Tagen ist Lennart Cordes neu im Team von Life Science Nord. In seiner Position wird er sich insbesondere den zahlreichen Innovationsthemen im LSN-Cluster ...
Weiterlesen …
Dr. Jürgen Walkenhorst verlässt Life Science Nord
Dr. Jürgen Walkenhorst war seit dem 01. Juni 2022 LSN-Geschäftsführer und verabschiedet sich vom Cluster aus familiären Gründen zum Ende des Jahres 2023. Zu seinem ...
Weiterlesen …