8. UKE-Benefizlauf gestartet

Erlös geht in diesem Jahr an organtransplantierte Kinder

Start frei für den 8. UKE-Benefizlauf: Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, und Prof. Dr. Ania C. Muntau, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKE, haben heute die ersten Aktiven auf die Strecke geschickt.

Vor der UKE Kinderklinik stehen zum Benefizlauf viele engagierte Mitarbeitende vom UKE, Wissenschaftssenatorin und Startschussgeberin Katharina Fegebank, aber auch prominente Unterstützung.
Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, und Prof. Dr. Ania C. Muntau, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKE, haben heute die ersten Aktiven auf die Strecke geschickt. (Bild: © UKE)

Bis zum 8. Juli können Sportbegeisterte zugunsten des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) laufen, Rad fahren oder schwimmen und für jeden Kilometer spenden. Das Motto lautet: In 80 Tagen um die Welt für organtransplantierte Kinder.

In den ersten Kilometer ist Tagesschausprecher und „Ironman“ Thorsten Schröder zusammen mit rund 100 Laufbegeisterten gestartet. Der aus der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ bekannte Schauspieler Hans Sigl war ebenfalls vor Ort und hat sich bei einer Visite im Kinder-UKE ein Bild von der Versorgung organtransplantierter Kinder gemacht.

Interessierte können sich ab sofort einzeln oder als Team unter www.uke.de/benefizlauf registrieren, die erreichten Kilometer online angeben und für jeden Kilometer einen frei gewählten Betrag, zum Beispiel einen Euro pro Kilometer, spenden. Alternativ können auch Sportpat:innen gesucht werden, die stattdessen spenden.

„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, den UKE-Benefizlauf auch in diesem Jahr wieder zu unterstützen. Mein Dank gilt allen, die den diesjährigen Lauf möglich gemacht haben. Nun gilt es: Schnüren Sie Ihre Sportschuhe, holen Sie das Rad aus dem Keller oder den Badeanzug aus dem Schrank und machen Sie mit beim 8. Benefizlauf des UKE für organtransplantierte Kinder!“, sagt Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank.

„Wir möchten den Erfolg des UKE-Benefizlaufs der vergangenen Jahre auch 2023 wiederholen. Der Erlös kommt zu 100 Prozent den organtransplantierten Kindern im Kinder-UKE zugute. Im Namen des UKE bedanke ich mich herzlichst für die fantastische Unterstützung aller Aktiven und Spendenden und freue mich auf 80 sportliche Tage, die mit einem großen Familienfest am 8. Juli im Eppendorfer Park enden werden. Allen Beteiligten wünsche ich viel Spaß und am Ende ein tolles Ergebnis für die schwerkranken Kinder“, sagt Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE.

„Ich bin begeistert, dass so viele Menschen unser wichtiges Anliegen unterstützen. Der Erlös des 8. UKE-Benefizlaufs geht an organtransplantierte Kinder im Kinder-UKE. Eine Transplantation ist für einige Kinder die allerletzte Hoffnung auf ein neues, gesundes Leben. Wir forschen intensiv daran, die Behandlung und Versorgungssituation organtransplantierter Kinder weiter zu verbessern. Dafür benötigen wir viel Unterstützung und große Spendenbereitschaft“, sagt Prof. Dr. Ania C. Muntau, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKE.

Prominente Unterstützung für den 8. UKE-Benefizlauf gibt es unter anderem auch von Hubertus Meyer-Burckhardt, Sandra Quadflieg, Sasha, den Bewegungs-Docs vom NDR sowie den Moderatorinnen Susanne Holst und Vera Cordes. Übrigens: Alle Teilnehmenden können ab 3. Mai mittwochs von 19.15 bis 20.15 Uhr an einem achtwöchigen professionellen Lauftraining im Eppendorfer Park teilnehmen.

Wer möchte, kann ein Foto von sich per E-Mail an benefizlauf@uke.de schicken. Aus den Fotos wird auf der Internetseite www.uke.de/benefizlauf eine Botschafter:innen-Galerie erstellt.

Weitere News

Insgesamt wurden bereits mehr als 30 UKE-Forschende mit einem ERC Grant ausgezeichnet. (Bild: UKE)
Insgesamt wurden bereits mehr als 30 UKE-Forschende mit einem ERC Grant ausgezeichnet. (Bild: UKE)

Drei UKE-Projekte für einen ERC Grant ausgewählt

Gleich drei Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sind vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem ERC Grant ausgezeichnet worden. Ein ...

Weiterlesen …
Große Freude bei der feierlichen Schlüsselübergabe
Große Freude bei der feierlichen Schlüsselübergabe: Bernd Wehmeyer, früherer HSV-Profi, heutiger HSV-Vizepräsident und ehemaliger Patient der Martini-Klinik, Prof. Dr. Hans Heinzer, Stellvertretender Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik, Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin, Uli Roth, früherer Handball-Nationalspieler und früherer Patient der Martini-Klinik, Prof. Dr. Markus Graefen, Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik, Prof. Dr. Hartwig Huland, Gründer der Martini-Klinik, Feridun Bircan, Geschäftsführer der KFE Klinik Facility-Management Eppendorf des UKE (v.l.n.r.) (Bild: Alexandra Hilscher, BWFGB)

Feierliche Schlüsselübergabe an die Martini-Klinik

Am Mittwoch, 8. November, fand im Beisein von Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, die feierliche Schlüsselübergabe an die neue Martini-Klinik des ...

Weiterlesen …
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank verlieh das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am 25. August 2023 an Marylyn Addo (Foto: BWFBG)
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank verlieh das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am 25. August 2023 an Marylyn Addo (Foto: BWFBG)

Ehrung: Prof. Dr. Marylyn Addo erhält Bundesverdienstkreuz

UKE-Ärztin und -Wissenschaftlerin Prof. Dr. Marylyn Addo wird vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Addo ist Leiterin der Sektion Infektiologie und Gründungsdirektorin ...

Weiterlesen …