Erstes Modul der neuen EUDAMED freigeschaltet

Mit Einführung der Europäischen Verordnungen (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) und (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR) bekommt die Europäische Datenbank EUDAMED deutlich erweiterte Funktionen sowie einen deutlich erweiterten Nutzerkreis.

Bild: © Alterfalter – stock.adobe.com

Ziel ist es unter anderem, eine eindeutige Identifizierung von Produkten innerhalb des Binnenmarkts zu ermöglichen und deren Rückverfolgbarkeit zu erleichtern. EUDAMED wird aus sechs Modulen (“elektronischen Systemen”) bestehen.

Anfang Dezember 2020 hat die Europäische Kommission den Zugang zum ersten der Module, dem „Actors Registration Module“ freigeschaltet. „Wirtschaftsakteure” im Sinne der MDR und IVDR (Hersteller, Bevollmächtigte und Importeure) sollten sich frühzeitig um die Registrierung in EUDAMED kümmern.

Im Zuge dieser Registrierung erhalten die Wirtschaftsakteure ihre Single Registration Number (SRN). Nur mit der SRN wird es in weiteren Schritten möglich sein, auch Produkte in EUDAMED zu registrieren.

Die neuen Links zur EUDAMED finden Sie hier. Ein Guide to Using EUDAMED beschreibt das Actor Registration Module.

Ein Schaubild erläutert die „Wirtschaftsakteure“ („Economic operators“) und den Aufbau der SRN. Zudem hat die Kommission ein Ablaufdiagramm zum Registrierungsprozess veröffentlicht.

Weitere News

Im Rahmen eines Herbstfestes hat das Wöhlk-Team gemeinsam mit Familien und Freunden das MDR-Zertifikat gebührend gefeiert. (Bild: Wöhlk Contactlinsen))
Im Rahmen eines Herbstfestes hat das Wöhlk-Team gemeinsam mit Familien und Freunden das MDR-Zertifikat gebührend gefeiert. (Bild: Wöhlk Contactlinsen)

Wöhlk Contactlinsen erhält MDR-Zertifikat

Es ist geschafft und ein echter Meilenstein in der 77-jährigen Geschichte des norddeutschen Contactlinsen-Herstellers: Die Wöhlk Contactlinsen GmbH hat das MDR-Zertifikat erhalten. Die europäische Medizinprodukte-Verordnung ...

Weiterlesen …
Zukunft ungewiss: Die MDR hemmt unter anderem Fortschritte bei der OP-Technik. (Bild: stock.adobe.com/jenshagen)
Zukunft ungewiss: Die MDR hemmt unter anderem Fortschritte bei der OP-Technik. (Bild: stock.adobe.com/jenshagen)

Lage der Medizinprodukte-Hersteller besorgniserregend

Steigende Kosten, fehlende Medizinprodukte, schwindende Innovationskraft: Wie stark die europäische Medizinprodukteverordnung den Medizintechnik- und Gesundheitsstandort belastet, zeigt jetzt eine neue Studie, der zufolge in jedem ...

Weiterlesen …
Zukunft ungewiss: Die MDR hemmt unter anderem Fortschritte bei der OP-Technik. (Bild: stock.adobe.com/jenshagen)
Zukunft ungewiss: Die MDR hemmt unter anderem Fortschritte bei der OP-Technik. (Bild: stock.adobe.com/jenshagen)

Lage der Medizinprodukte-Hersteller besorgniserregend

Steigende Kosten, fehlende Medizinprodukte, schwindende Innovationskraft: Wie stark die europäische Medizinprodukteverordnung den Medizintechnik- und Gesundheitsstandort belastet, zeigt jetzt eine neue Studie, der zufolge in jedem ...

Weiterlesen …