„Aktionstag gegen den Schmerz“

Mit dem bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 2. Juni 2015 machen die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. und Partnerorganisationen auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen leiden. In über 500 Praxen, Kliniken, aber auch in vielen Apotheken und Pflegeeinrichtungen finden Aktionen, Infotage und Vorträge statt. Als Extra-Service stehen über mehrere Dutzend Schmerztherapeutinnen und Schmerztherapeuten den Patienten von 9:00 bis 18:00 Uhr in der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-18 18 120 am 2. Juni 2015 Rede und Antwort. Erstmalig in diesem Jahr machen auch Pflege-Schmerzexperten am Aktionstag mit. Als Extraservice für Pflegefachkräfte hat die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. gemeinsam mit den Pflegeverbänden ein Expertentelefon „Schmerz & Pflege“ für den 2. Juni eingerichtet: Pflegefachkräfte geben dann Tipps an ihre Fach-Kolleginnen und -Kollegen, beispielsweise zu Fragen der spezialisierten Ausbildung oder aber Expertenstandards in der Pflege älterer Schmerzpatienten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung...

Weitere News

Zanadio ist als App für iOS und Android verfügbar und begleitet Menschen mit Adipositas in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Verhaltensänderung. (Bild: ©aidhere GmbH)

App-basierte Therapie gegen Übergewicht

Zu den ersten digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA), die von den Krankenkassen in Deutschland erstattet werden, gehört eine von der aidhere GmbH entwickelte app-basierte ...

Weiterlesen …

Das neue LSN Magazin 2021 - jetzt bestellen!

Nach einer längeren „Kreativ-Pause“ im vergangenen Jahr freuen wir uns, Ihnen unsere brandneue Jahresausgabe des LSN Magazins zu präsentieren. „Wir haben uns bewusst Zeit genommen, um ...

Weiterlesen …
Ob Männer auf ihre Gesundheit Wert legen, möchte eine Befragung am Fachbereich Bewegungswissenschaft herausfinden. Bild: Bernd Kasper / pixelio.de | Quelle: http://www.uni-hamburg.de

Teilnehmer für Umfrage gesucht: Männer und Gesundheit

Warum so wenige Männer an Programmen zur Gesundheitsförderung teilnehmen, wird jetzt in einer deutschlandweiten Befragung am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg untersucht. Ist es ...

Weiterlesen …