Arab Health 2016 – ein norddeutscher Erfolg

Vom 25. bis 29. Januar war die norddeutsche Gesundheitswirtschaft wieder mit einem von Life Science Nord organisierten Gemeinschaftsstand auf der Arab Health zu Gast. Mit über 4.000 Ausstellern und über 90.000 Besuchern ist die Arab Health die weltweit zweitgrößte Fachmesse für Medizin und Gesundheit. Aus den norddeutschen Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kamen knapp 60 Unternehmen, Kliniken und Institutionen nach Dubai. 29 davon beteiligten sich an dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand, der neben Life Science Nord auch von BioCon Valley, der Handelskammer Hamburg, der WTSH und der Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz organisiert und gefördert wurde. In Dubai mit dabei waren in diesem Jahr auch Elke Badde, Hamburger Staatsrätin in der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg und Dr. Bernd Bösche, Geschäftsführer der WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH sowie Dr. Hinrich Habeck, Geschäftsführer der Life Science Nord Management GmbH. Bei einem gemeinsamen Standrundgang informierten sie sich bei den norddeutschen Ausstellern über ihre neuesten Produktinnovationen. Bereits vor Beginn der Arab Health hatten die Norddeutschen Bundesländer zum traditionellen Norddeutschen Abendempfang in das Grand Hyatt Hotel eingeladen, an dem 140 norddeutsche und regionale Gäste teilnahmen. Ein weiteres Highlight neben der Messe war ein Delegationsbesuch der Freihandelszone Dubai Healthcare City. Hier stand die Besichtigung des akademischen Trainingszentrums und die auf dem Gelände angesiedelte Niederlassung des Lübecker Medizintechnikkonzerns Dräger im Mittelpunkt.

Weitere News

Teaser

Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“ stellt Weichen für dritte Förderperiode

Medizinische Forschung und Versorgung stehen vor einem Paradigmenwechsel: Neben den klassischen Diagnoseverfahren und der eigentlichen Krankenversorgung gewinnen Big Data-basierte Analysen immer mehr an Bedeutung, ...

Weiterlesen …
Komplett neu errichtetes Labor- und Bürogebäude / Foto: Qualitätsplan 24

Prüflabor an neuem Standort

Das LSN-Mitglied Qualitätsplan ist Mitte Januar innerhalb des Lübecker Hochschulstadtteils umgezogen, in ein 200 qm großes, komplett neu errichtetes Labor- und Bürogebäude. Damit steht ...

Weiterlesen …
Foto: © Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT

ISIT-Wissenschaftler mit Hugo-Geiger-Preis ausgezeichnet

Alljährlich vergibt der Freistaat Bayern gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis und ehrt damit junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für heraus­ragende Promotionsleistungen im Bereich der angewandten ...

Weiterlesen …