Bewerbung für den KfW Award Gründen noch bis 1. August möglich

Am 1. August endet die Möglichkeit der Bewerbung für den KfW Award Gründen 2018. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen bzw. Unternehmensnachfolger ab Gründungsjahr 2013. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro vergeben. Verliehen wird der Award im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT). ProBundesland wird ein Unternehmen ausgezeichnet. Diese 16 Landessieger erhalten je 1.000 Euro. Unterden Landessiegern wird ein Bundessieger gewählt und auf der Prämierung am 11. Oktober in Berlinbekanntgegeben. Dieser erhält weitere 9.000 Euro. Außerdem vergibt die Jury einen Sonderpreis fürSocial Entrepreneurship. Er ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Gäste der Preisverleihung wählen per Live-Abstimmung einen Publikumssieger (zusätzliches Preisgeld 5.000 Euro). Alle Preisträger sind vom 11. bis 13. Oktober 2018 nach Berlin eingeladen - Hotelaufenthalt und Besuchsprogramminklusive. Weiterhin erhält eine Person jedes ausgezeichneten Unternehmens dieMöglichkeit der Teilnahme an einem Seminar der impulse-Akademie. Bei der Veröffentlichung ihrerErfolgsgeschichte unterstützt sie eine PR-Agentur. Ausgewählt werden die Preisträger von einer Jury, die mit erfahrenen Vertreterinnen und Vertretern ausder KfW Bankengruppe, Politik, Wirtschaftsverbänden, Landesförderinstituten sowie Medienvertreternbesetzt ist. Sie bewerten die Konzepte nach Innovationsgrad sowie Kreativität und prüfen, ob sozialeVerantwortung übernommen wird. Maßgeblich ist auch, wie umweltbewusst die Umsetzung erfolgt undob Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen oder erhalten werden. Unternehmen aller Branchen können sich bis zum 1. August online unter www.kfw-awards.de bewerben. Über die KfW: Die KfW als größte deutsche Förderbank unterstützt ihre Kunden mit maßgeschneidertenFinanzierungsangeboten. Allein 2017 hat die KfW ein Fördervolumen im In- und Ausland von 76,5 MrdEUR zur Verfügung gestellt. Im Geschäftsfeld Mittelstandsbank betrug das Fördervolumen 21,9 MrdEUR. Im Jahr 2017 hat die KfW rd. 52.000 Gründer und Mittelständler in Deutschland gefördert. Über die deGUT: Die deGUT ist die größte Messe für Existenzgründung und Unternehmertum in Deutschland. Sie findetam 12. und 13. Oktober 2018 in der ARENA Berlin statt. Veranstaltet wird die deGUT von derInvestitionsbank Berlin (IBB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Die deGUT wirdgefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin und demMinisterium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und desEuropäischen Sozialfonds. Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, PeterAltmaier. Quelle: Pressemitteilung der KfW vom 9. Juli 2018, https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/Pressemitteilungen-Details_478080.html

Weitere News

v.l.n.r.: erste Reihe: Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. h. c. Ralf Bartenschlager, Prof. Dr. med. Alain Fischer, Jochen Spethmann, Prof. Dr. Ingrid Fleming, Dr. Anastasios Giannou // zweite Reihe: Dr. Christian Flach, Prof. Dr. Stefanie Dimmeler, Prof. Dr. med Thomas Boehm, Prof. Dr. med. Christian Büchel, Prof. Dr. Dominique Soldati-Favre, Verena Strasoldo // dritte Reihe: Petra Scharner-Wolff, Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro, Prof. Dr. rer. nat. Hans-Ulrich Moritz, Prof. Dr. Ruth Ley (Foto: © Jung-Stiftung)

Höchstdotierte Medizinpreise Europas verliehen

Am 12. Mai würdigte die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung die Arbeit von vier hervorragenden medizinischen Forscher_innen und verlieh ihnen die mit insgesamt 540.000 Euro ...

Weiterlesen …
Treiben gemeinsam die Digitalisierung der Händedesinfektion voran: Alexander Schwieger, globaler Leiter des Geschäftsbereichs Desinfektion bei HARTMANN und Geschäftsführer von BODE Chemie (2. v. l.), vereinbarte eine Kooperation mit den GWA Hygiene Geschäftsführern Tobias Gebhardt (Mitte) und Maik Gronau (2. v. r.). (Bild: © GWA Hygiene)

Partnerschaft für digitale Gesundheitslösungen

Spätestens seit Beginn der COVID-19-Pandemie ist bekannt, wie wichtig eine gute Händehygiene ist. Gezielte Unterstützung dabei bietet Pflegekräften, Ärzten und Hygienikern das digitale NosoEx®-System von ...

Weiterlesen …
Teaser

Wichtige Zellgruppe für die lokale Immunreaktion entdeckt

Interleukin 9 (IL-9) ist ein Botenstoff des Immunsystems mit vielfältigen Wirkungen. Es spielt eine Rolle bei allergischen Reaktionen, der Durchlässigkeit von Epithelzellen und der ...

Weiterlesen …