Bewerbungsphase für den IB.SH Unternehmerinnenpreis 2019 gestartet

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) vergibt 2019 zum zweiten Mal den IB.SH-Unternehmerinnenpreis. Gesucht werden erfolgreiche Unternehmerinnen aus Schleswig-Holstein mit einem überzeugenden Konzept. Die Schirmherrschaft für den Preis haben Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz und Friederike C. Kühn, Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein. Durch die Auslobung des IB.SH-Unternehmerinnenpreises möchte die IB.SH Unternehmerinnen in Schleswig-Holstein motivieren, stärken, vernetzen - und eine unter ihnen als Preisträgerin besonders würdigen und sichtbar machen. Erstmals wird 2019 aus dem Kreis der Bewerberinnen zusätzlich eine junge Unternehmerin, die ihr Unternehmen erst vor maximal drei Jahren gegründet oder übernommen hat, als IB.SH-Newcomerin ausgezeichnet. Patin dieser Auszeichnung ist Dr. Kirsten Mikkelsen vom Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung der Europa-Universität Flensburg. Die Preisträgerin des IB.SH-Unternehmerinnenpreises 2019 erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro sowie eine Skulptur des renommierten schleswig-holsteinischen Künstlers Volker Tiemann. Auch die IB.SH-Newcomerin des Jahres 2019 geht nicht leer aus: Sie kann sich über ein E-Bike freuen. Der Preis wird am 17. Mai in Lübeck im Rahmen einer Feierstunde am Abend des Kongresses "Mein Unternehmen Zukunft - Frauen in Führung im Norden" der IHK Schleswig-Holstein verliehen. Über die Vergabe entscheidet eine Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien. Interessierte Unternehmerinnen können sich bis zum Weltfrauentag am 8. März 2019 bewerben. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie unter www.ibsh-unternehmerinnenpreis.de.

Weitere News

Prof. Dr. Frank Behrens, Prof. Dr. Thomas Gudermann, Prof. Dr. Dr. Gerd Geißlinger, Klaus Holetschek, Dr. Sandra Krey, Prof. Dr. Michael Hoelscher und Prof. Dr. Markus M. Lerch trafen sich in München zur Kuratoriumsstzung.
Prof. Dr. Frank Behrens (Stv. Institutsleiter Fraunhofer ITMP), Prof. Dr. Thomas Gudermann (Dekan der Medizinischen Fakultät der LMU München), Prof. Dr. Dr. Gerd Geißlinger (Institutsleiter Fraunhofer ITMP), Klaus Holetschek (Bayer. Staatminister für Gesundheit und Pflege), Dr. Sandra Krey (Leiterin (Interim) der Fraunhofer-Gesellschaft), Prof. Dr. Michael Hoelscher (Standortleiter Fraunhofer ITMP Penzberg/München), Prof. Dr. Markus M. Lerch (Ärztlicher Direktor LMU Klinikum) (v.l.n.r.) (Bild: Fraunhofer)

Kuratoriumssitzung des Fraunhofer ITMP

Strategien für die Gesundheitsversorgung der Zukunft, Forschungstrends der Fraunhofer-Gesellschaft und aktuelle Entwicklungen im Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin ITMP – ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Klaus Junghanns (Foto: Uni Lübeck)

Alptraumstudie: Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht

- Möglichkeiten einer ambulanten Kurzzeit-Psychotherapie für besseren Schlaf und Emotionsverarbeitung - An der Universität zu Lübeck findet zurzeit unter Leitung von Prof. Dr. Klaus ...

Weiterlesen …
Ebolaviren im Elektronenmikroskop | © NIAD - © NIAD

Ebola: Frühe Immunantwort gibt Aufschluss über Impfschutz

Die jüngsten Ausbrüche neu auftretender, bedrohlicher Krankheitserreger wie Ebola, MERS-Corona oder Zika verdeutlichen, wie wichtig eine schnelle Entwicklung wirksamer Impfstoffe ist. Die Wirksamkeit neuer ...

Weiterlesen …