Bewerbungsphase für den INNOVATIONSPREIS-IT 2015 nähert sich dem Ende

Noch bis zum 13. Februar 2015 können sich IT-Unternehmen mit fortschrittlichen Produkten bewerben Zum nunmehr zwölften Mal werden 2015 die besten IT-Produkte und -Lösungen für den Mittelstand ausgezeichnet. Dieses Mal unter dem Motto „Vision. Technologie. 100% Innovation.“ Neben den Ka­te­go­rie-Siegern werden wie im letzten Jahr auch die Landes­sieger gekürt, sowie Sonderauszeichnungen für Österreich, die Schweiz und an Start-up-Unternehmen vergeben. Wenn auch Ihr Unternehmen eine innovative IT-Lösung ent­wickelt hat, können Sie sich noch bis zum 13. Februar offiziell für den INNOVATIONSPREIS-IT 2015 bewerben und auf diese Weise Ihr Produkt unserer Fachjury zur Bewertung, sowie gleich­zei­tig einem interessierten Publikum, präsentieren. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Produkt für den INNOVATIONSPREIT-IT 2015 an und seien Sie Teil der innovativen Gemeinschaft, die den Wirtschaftsstandort Deutschland so stark macht Weitere Informationen zum INNOVATIONSPREIS-IT und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Internetseite.
Quelle: www.imittelstand.de/innovationspreis-it/2015/ - Initiative Mittelstand

Weitere News

Teaser

Garz & Fricke ist neues Premiummitglied im LSN e.V.

Sie suchen ein auf einem Display basierendes Human-Machine-Interface (HMI) mit Touch-Technologie oder einen Panel-PC mit passendem, skalierbaren Backend für Ihr Medizinprodukt oder Laborgerät? Dann ...

Weiterlesen …
v.l.: Staatssekretär Guido Wendt (Schleswig-Holstein), CTO Arik Willner (DESY), Senatorin Claudia Schilling (Bremen), Senatorin Katharina Fegebank (Hamburg), Ministerin Bettina Martin (Mecklenburg-Vorpommern), Minister Falko Mohrs (Niedersachsen) und PETRA IV-Projektleiter Harald Reichert (DESY). (Foto: © DESY, Marta Mayer)

Norddeutsche Wissenschafts­minister:innen zu Besuch

Zu ihrer Konferenz trafen sich die norddeutschen Wissenschaftsministerinnen und -minister sowie Senatorinnen am Montag, 14. November 2022 auf dem DESY Campus. Im Anschluss ...

Weiterlesen …
Neues aus der Forschung im HPI. Bild: Zellkultur-Flasche | Quelle: www.hpi-hamburg.de

Rekombinase Brec1 richtungsweisend für zukünftige HIV-Therapie

Forscherinnen und Forschern des Heinrich-Pette-Instituts (HPI) und der Medizinischen Fakultät der TU Dresden ist es gelungen, eine Designer-Rekombinase (Brec1) zu entwickeln, die das Provirus ...

Weiterlesen …