BioMedTec Studierendentagung 2017 in Lübeck

Vom 7. bis 9. März 2017 fand auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck zum sechsten Mal die Studierendentagung für Medizintechnik und Medizinische Informatik statt. 71 Studierende der Universität zu Lübeck und der Fachhochschule Lübeck präsentierten vor ihren Kommilitonen und Kommilitoninnen sowie einer Experten-Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft die Ergebnisse ihrer Forschung. Auf der Industrieausstellung, der begleitenden Recruiticon, die am ersten Tag stattfand, nutzten die Studenteninnen und Studenten die Gelegenheit, unkompliziert mit zukünftigen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. "Ganz wie auf einer echten Tagung mussten sich die Studierenden mit einem sogenannten Abstract bewerben, eine Art Kurzfassung ihrer Laborarbeit", erklärt Prof. Thorsten M. Buzug, Leiter des Studiengangs Medizinische Ingenieurwissenschaft, das Vorgehen. Anschließend bewerteten die Teilnehmer/innen gegenseitig ihre in englischer Sprache verfassten vierseitigen Fachartikel und machten Verbesserungsvorschläge, die von den Autorinnen und Autoren berücksichtigt wurden. "Dieses sogenannte 'Peer-Review' ist wesentlicher Bestandteil bei Publikationen in Fachverlagen, wo man sich auch der Kritik und Bewertung durch Fachkollegen stellt", führt Buzug weiter aus. Am Beginn der Konferenz standen dann die Poster-Kurzpräsentationen, in denen die Studierenden in ihre Projekte jeweils prägnant darstellten. Unter der Leitung von Prof. Klein von der FH Lübeck wurden die Beiträge von der vierköpfigen Jury bewertet. "Das Niveau war durchgängig sehr hoch und die Ergebnisse lagen sehr eng beieinander", fasst er zum Abschluss die wesentliche Erkenntnis des ersten Tages zusammen. Auch die Vorträge der Folgetage wurden ausführlich bewertet. Prof. Heinz Handels, Leiter des Studiengangs Medizinische Informatik war zusammen mit Prof. Thorsten M. Buzug wissenschaftlicher Leiter der Studierendentagung 2017. Die Professoren zeigten sich sehr beeindruckt von dem hohen Niveau dieser Tagung. Zusammen zeichneten Sie am Ende der Tagung die besten Poster und Vorträge mit Preisen aus:
  • 1. Vortragspreis im Themenbereich Biomedical Optics und Engineering: Paul Strenge, Medizinische Ingenieurwissenschaft
  • 2. Vortragspreis im Themenbereich Biomedical Optics und Engineering: Joana Weiler, Medizinische Ingenieurwissenschaft
  • 1. Vortragspreis im Themenbereich Medical Imaging and Image Processing: Hristina Uzunova, Medizinische Informatik
  • 2. Vortragspreis im Themenbereich Medical Imaging and Image Processing: Andrea Essenwanger, Medizinische Informatik
  • 1. Posterpreis: Annette Crezelius, Medizinische Ingenieurwissenschaft
  • 2. Posterpreis: Annekatrin Pfahl, Medizinische Ingenieurwissenschaft
Organisiert wurde die Studierendentagung 2017 von den Instituten für Medizintechnik und Medizinische Informatik der Universität zu Lübeck. Die Preise für die besten Studierendenbeiträge wurden von der Life Science Nord Management GmbH gestiftet. Weitere Info zur Veranstaltung: www.studierendentagung.de
Foto: Christina Debbeler (Universität zu Lübeck)

Weitere News

Bild: © Fotokalua – stock.adobe.com

BMWI: Matching Plattform Schutzaurüstung (MAPS)

Die Nutzung von Schutzmasken trägt dazu bei, die Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 einzudämmen. Masken können gerade dort, wo Abstandsregelungen nicht immer vollständig eingehalten werden können, ...

Weiterlesen …

Evotec SE: Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2020

Evotec SE gab heute die Finanzergebnisse und die Geschäftsentwicklung für das Geschäftsjahr 2020 bekannt. ...

Weiterlesen …
Das doctorderma-Gründungsteam: Dr. Christian Drerup, Lisanne Hake, Marc Hoffmann und Florian Beck-Klaus (v.l.) (Foto: © Cloud-Doctor.io GmbH)

Neu im LSN e.V.: doctorderma – der digitale Hautarzt!

Nahezu jede und jeder hat es selbst bereits erlebt: Sie möchten oder müssen zum Arzt, bekommen adhoc keinen Termin und müssen warten – wochenlang warten ...

Weiterlesen …