Vom 7. bis 9. März 2018 fand auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck zum siebten Mal die Studierendentagung für Medizintechnik, Medizinische Informatik und Biomedical Engineering statt, die mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lübeck ausgerichtet wurde. 87 Studierende der Universität zu Lübeck und der Fachhochschule Lübeck präsentierten vor ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie einer Experten-Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Praxisprojekte. Auf der Industrieausstellung, der begleitenden Recruiticon, die von der Infinite Science GmbH organisiert wurde und am ersten Tag stattfand, nutzten die Studierenden die Gelegenheit, unkompliziert mit zukünftigen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Die Studierendentagung hat sich über die letzten Jahre zu einer wissenschaftlichen Konferenz entwickelt, die von den Inhalten mit den Jahrestagungen der Fachgesellschaften auf Augenhöhe mithalten kann. Die Studierenden müssen sich mit einem sogenannten Abstract bewerben, eine Art Kurzfassung ihrer Laborarbeit", erklärt Prof. Thorsten M. Buzug, Leiter des Studiengangs Medizinische Ingenieurwissenschaft, das Vorgehen. "Anschließend bewerteten sie gegenseitig ihre vierseitigen Fachartikel auf Englisch und machten Verbesserungsvorschläge, die von den Autorinnen und Autoren berücksichtigt wurden. Dieses sogenannte 'Peer-Reviewing' ist wesentlicher Bestandteil bei Publikationen in Fachverlagen, wo man sich auch der Kritik und Bewertung durch Fachkollegen stellen muss", führt Buzug weiter aus.
Prof. Heinz Handels, Leiter des Studiengangs Medizinische Informatik und Prof. Stephan Klein, Leiter des Studiengangs Biomedical Engineering waren zusammen mit Prof. Thorsten M. Buzug die wissenschaftlichen Leiter der Studierendentagung 2018. Sie zeigten sich sehr beeindruckt von dem hohen Niveau dieser durchweg englischsprachigen Tagung und zeichneten am Ende die besten Poster und Vorträge mit Preisen aus, die von der Life Science Nord Management GmbH, der Norddeutschen Life-Science Clusteragentur, gestiftet wurden:
1. Vortragspreis in den Themenbereichen Biomedical Optics und Biomedical Engineering: Michael Münst (Medizinische Ingenieurwissenschaft)
2. Vortragspreis in den Themenbereichen Biomedical Optics und Biomedical Engineering: Katharina Rewerts (Biomedical Engineering)
1. Vortragspreis in den Themenbereichen Medical Imaging, Safety, Quality and E-Health: David Laule (Medizinische Informatik)
2. Vortragspreis in den Themenbereichen Medical Imaging, Safety, Quality and E-Health: Johanna Sprenger (Medizinische Ingenieurwissenschaft)
2. Posterpreis: Paula Enzian (Medizinische Ingenieurwissenschaft)
Organisiert wurde die Studierendentagung 2018 von dem Institut für Medizintechnik und dem Institut für Medizinische Informatik der Universität zu Lübeck sowie dem Zentrum für Medizinische Sensor- und Gerätetechnik der Fachhochschule Lübeck. Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.studierendentagung.de
Quelle: Pressemitteilung des BioMedTec Wissenschaftscampus vom 13.03.2018; http://www.bio-med-tec.de/campus-der-wissenschaft/news/news/article/biomedtec-studierendentagung-2018-in-luebeck.html
Ausgezeichnete auf der Studierendentagung 2018 (v.l.: Prof. Thorsten Buzug, Katharina Rewerts, Michael Münst, David Laule, Johanna Sprenger, Paula Enzian, Madita Göb, Prof. Heinz Handels, Prof. Stephan Klein. Foto: Christina Debbeler
Auf Europas größter Life-Science-Partneringkonferenz BIO Europe (BEU) in Kopenhagen präsentierte sich die Branchenregion Hamburg und Schleswig-Holstein mit Unternehmen auf dem norddeutschen Gemeinschaftsstand. Beim Abschluss ...
Die 50-köpfige Delegation um Ministerpräsident Daniel Günther, Wirtschafts-Staatssekretärin und LSN-Aufsichtsratsvorsitzende Julia Carstens sowie Digitalisierungsminister Dirk Schrödter vor der Tufts University in Greater Boston.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens und Digitalisierungsminister Dirk Schroedter haben heute nach der ersten Station Boston ein positives Zwischenfazit ihrer einwöchigen USA-Reise gezogen. ...
Im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU organisiert die AHK-Zentralamerika/Karibik in Zusammenarbeit mit IBS Lateinamerika GmbH vom 19. - 23. Oktober 2015 eine Markterkundungsreise für ...