Der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland e. V., hat während der 16. ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Die zehn Mitglieder des BIO Deutschland-Vorstandes repräsentieren unterschiedliche Bereiche des innovativen Biotechnologie-Mittelstandes.
Wieder gewählt wurden:
Dr. Peter Heinrich, Geschäftsführer Sinfonie Life Science Management GmbH, Planegg
Norbert Hentschel, Kaufmännischer Geschäftsführer der Miltenyi Biotec GmbH, Bergisch-Gladbach
Dr. Klaus Maleck, Chief Executive Officer der TETEC AG, Reutlingen
Roland Sackers, Chief Financial Officer und Managing Director der QIAGEN N.V., Hilden
Oliver Schacht, PhD, Chief Executive Officer der Curetis N. V., Holzgerlingen
Dr. Sylvia Wojczewski, Geschäftsführerin der BioSpring GmbH, Frankfurt am Main
Dr. Holger Zimmermann, Chief Executive Officer der AiCuris Anti-infective Cures GmbH, Wuppertal
Neu in den Vorstand gewählt wurden:
Prof. Dr. Kathrin Sabine Adlkofer, Chief Executive Officer and Founder der Cellbox Solutions GmbH, Lübeck
Dr. Jürgen Eck, Chief Executive Officer der BRAIN AG, Zwingenberg
Dr. Hubert Birner, Managing Partner der TVM Capital GmbH und der TVM Life Science Management GmbH, München
Oliver Schacht wurde vom neuen Vorstand im Anschluss an die Mitgliederversammlung einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Zum Schatzmeister wurde Norbert Hentschel gewählt.
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und über das Vertrauen der Mitglieder und des Vorstands. Wir haben mit der Arbeit von BIO Deutschland in den letzten 15 Jahren schon sehr viel erreicht. Dafür möchte ich auch ganz besonders meinem Vorgänger Peter Heinrich sehr danken, der sich seit der Gründung für den Verband eingesetzt hat“, sagt der neue Vorstandsvorsitzende Oliver Schacht. „Jetzt kommt endlich die steuerliche Forschungsförderung, die wir schon so lange gefordert haben. Mit der Bio-Agenda und der Plattform Industrielle Bioökonomie beispielsweise sind unsere Themen in politischen Programmen platziert. Diese erfolgreiche Arbeit möchte ich weiterführen. Die Biotechnologie ist als Schlüsseltechnologie immer noch von vielen unterschätzt. Wir setzen uns dafür ein, dies zu ändern. Die Biotechnologie muss noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit, der Entscheidungsträger und Investoren gerückt werden“, ergänzt Schacht.
Peter Heinrich sagt: „Ich möchte mich bei meinen Vorstandskollegen für ihren Einsatz in den letzten Jahren bedanken, besonders auch bei Claus Kremoser, Peter-Andreas Löschmann und Jan Schmidt-Brand, die zu meinem Bedauern nicht mehr für das Amt zur Verfügung standen. Selbstverständlich gilt mein ganz großer Dank auch allen anderen ehemaligen Vorstandskollegen, die mich in meiner Amtszeit begleitet haben. Ich werde mein Engagement für BIO Deutschland zukünftig besonders auf die Positionierung der Biotechnologie auf internationaler Ebene fokussieren. Als Vorsitzender der SME-Plattform des europäischen Biotechnologiedachverbandes EuropaBio setze ich mich weiterhin für die Interessen der kleinen und mittleren Biotech-Unternehmen ein.“
In der Mitgliederversammlung legte die Verbandsführung außerdem einen umfassenden Rechenschaftsbericht ab und die wesentlichen Aktivitäten der letzten zwölf Monate wurden kurz beleuchtet. Mit dem Bundestagsabgeordneten Andrew Ullmann (MdB, FDP) tauschte sich die Mitgliederversammlung zum Thema Gesundheitspolitik aus.
Quelle: Pressemitteilung der Bio Deutschland vom 17.09.2019, https://www.biodeutschland.org/de/pressemitteilungen/biotechnologie-branchenverband-waehlt-neuen-vorstand-924.html?year=2019
Weitere News
Referierten zum Thema Amputationstechnik auf dem ersten Medizinerworkshop des Exoprothesennetz.SH
Eine fachlich sehr gut durchgeführte Amputation ist der erste Schritt für jeden Amputationspatienten zur Wiederherstellung der Lebensqualität. Am vergangenen Mittwoch, den 10. Oktober 2018, ...
Bis zum 1. August sind Bewerbungen um den KfW Award GründerChampions 2017 möglich. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen bzw. Unternehmensnachfolger ab Gründungsjahr 2012. ...
Anlässlich der Messe Connecting Healthcare IT (conhIT), die vom 14. bis 16. April 2015 auf der Messe Berlin stattfindet, geht der InnovationsLOTSE auf der ...