

Der Fokus von GATEWAY49 liegt auf der gezielten Unterstützung von Teams in ihrer frühen StartUp-Phase, die digitale bzw. innovative Geschäftsmodelle insbesondere in den Fokusbranchen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharma verfolgen.

Pro Jahr werden bis zu 12 Teams durch ein strukturiertes neunmonatiges Coaching-, Mentoring- und Ausbildungs-Programm möglichst nah an die Marktreife herangeführt – ohne Abgabe von Anteilen und mit einer Förderung von bis zu 30.000 Euro pro Team pro Jahr! Auch Einzeltalente, die gerne StartUp-Luft schnuppern wollen, können sich bewerben.
Aktuell ruft der Accelerator zur zweiten Bewerbungsrunde auf. Bewerben können sich Interessierte bis zum 15. Juli 2020, 23:59 Uhr über die Webseite: www.gateway49.com
Wer kann sich bewerben?
1. Startups, die Geschäftsmodelle insbesondere im Life Science-Sektor verfolgen.
2. Solo-Entrepreneure mit einer Idee, aber noch ohne Gründungsteam.
3. Talente, die StartUp-Luft schnuppern möchten.
Was hat Euer StartUp davon?
- Individuelles, strukturiertes 9-monatiges Coaching-, Mentoring- und Ausbildungsprogramm
- Unterstützung in Höhe von 30.000 Euro pro Team pro Jahr ohne Abgabe von Anteilen
- Zugang zu dem StartUp-Hub des Accelerators im Technikzentrum Lübeck (MFC-VIII)
- sowie zum FabLab Lübeck mit 3D-Druckern und Lasercuttern für das Prototyping
- wertvolle Kontakte zu Hochschulinstituten, Life Science-Unternehmen, Fokusbranchen, anderen StartUps und potenziellen Kunden für die gezielte Entwicklung neuer und innovativer Produkte.
Wie könnt ihr Euch bewerben?
Online über das Bewerbungsformular auf www.gateway49.com
Bewerbungsschluss: 15. JULI 2020, 23:59 Uhr
Weitere News

Priorität? Selfcare @ work!
Rückblick ins Jahr 2021: Drei Gründerinnen, ein Herzensprojekt – die Entwicklung einer digitalen Lösung für Unternehmen, um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen präventiv zu fördern. ...
Weiterlesen …
Interview mit osteolabs-Geschäftsführer Stefan Kloth
Unter den Start-Ups im Life Science Nord Cluster ist die Kieler Osteolabs GmbH eines der Highlights aus den vergangenen Monaten. Die zugrundeliegende Technologie, Osteoporose bereits ...
Weiterlesen …
Neue Geschäftsmodelle für die Life-Science-Zukunft
Die Life-Science-Branche ist im Umbruch, das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Wie lassen sich die Veränderungsprozesse beherrschen und beschleunigen? Welche Rolle spielen StartUps dabei? Darüber ...
Weiterlesen …