

Drei Projekte dem BMBF zur Förderung vorgeschlagen
Der BlueHealthTech-Beirat hat die eingereichten Projektbeschreibungen im Aufruf „Marine Wirkstoffe“ eingehend geprüft.

Beim Treffen am 1. November haben die neun Beiratsmitglieder intensiv über die Projekte diskutiert und anhand der Förderkriterien „Bezug zu den BlueHealthTech-Zielen“, „Marktfähigkeit“, “Nachhaltigkeit in Bezug auf einen Strukturwandel“ sowie „Innovationsgehalt“ bewertet.
Im Ergebnis konnten drei Projekte dem BMBF zur Förderung vorgeschlagen werden. Im nächsten Schritt wird der Projektträger Jülich die Antragstellenden um einen Vollantrag bitten. Wenn das BMBF die Förderung bewilligt, ist ab Mitte 2023 mit dem Projektstart der Innovationsprojekte zu rechnen.
Weitere News

BlueHealthTech: Projekt "NeuroMetalle" erreicht alle Meilensteine
Nach zwölf Monaten intensiver Forschungstätigkeit präsentierte das BlueHealthTech-Projekt „NeuroMetalle“ am 15. Februar 2024 seine bisherigen Fortschritte. An dem Jahrestreffen nahmen neben den Projektbeteiligten der Bündniskoordinator ...
Weiterlesen …
Meeresforschung für die Gesundheit
Im Rahmen der Förderlinie Wirtschaftlicher Wandel durch Innovation in der Region! (WIR!) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird ein transdisziplinärer Verbund aus dem ...
Weiterlesen …
Projekt bewilligt: BlueBioPol
Neue Therapieformen zur Behandlung von chronischen kardiovaskulären oder muskuloskelettalen Erkrankungen basieren oft auf der Möglichkeit, Wirkstoffe oder Therapeutika direkt in die betroffenen Gewebe zu bringen. ...
Weiterlesen …