BMBF-Innovationsforum "Krankenhaus 4.0": Call for Papers

Am 13. und 14. Oktober 2017 veranstaltet die UniTransferKlinik Lübeck GmbH ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Innovationsforum zum Thema "Krankenhaus 4.0". Das BMBF-Innovationsforum ist in die vier Programmsäulen Hospital IT, Medizintechnik, Facility Management und Klinische Prozesse gegliedert, die wiederum je vier Sessions beinhalten und aus Sicht von Klinik/Forschung, Technologie/Anwendung und Produktentwicklung/Industrie sowie auch Regulatorik adressiert sind. Eine weitere Session gilt aktuellen Förderprogrammen im Themenfeld 4.0. Teilnehmer sind Entscheidungsträger im Krankenhaus (Ärzte, Pflegekräfte, technische und IT- Leiter und Verwaltungsdirektoren des Klinikbetriebs), von Medizintechnikunternehmen (Produktentwicklung/-management/-service) und technischen Dienstleistungsfirmen (Facility Management), von wissenschaftlichen Instituten, sowie Architekten, Ingenieure und Vertreter von Behörden. Ziel der Veranstaltung ist der intensive Wissenstransfer und Informationsaustausch sowie die Anbahnung von nachhaltigen Kooperationen. In den Sessions erhalten alle Teilnehmer gebündelt Informationen und können ihre interdisziplinären Kenntnisse der krankenhausrelevanten Prozesse umfassend vertiefen. Durch anschließende moderierte Diskussionsrunden werden neue Perspektiven offenbart und Lösungsansätze aufgezeigt. Das persönliche Kennenlernen zwischen den Teilnehmern wird in den Pausen und auf der begleitenden Konferenzausstellung sowie der exklusiven  Abendveranstaltung gezielt durch eine zur Verfügung gestellte Partnering-App (Suche und Lokalisierung gewünschter Teilnehmerpersonen) unterstützt.

Call for Papers:

Die UniTransferKlinik Lübeck GmbH lädt Sie herzlich ein, sich mit einem Beitrag zu den Fokusthemen des BMBF-Innovationsforums zu beteiligen. Dies kann in Form eines Impulsvortrages (15 Minuten) und/oder einem Kurzmanuskript zur Veröffentlichung geschehen. HIer können Sie Bitte beachten Sie dabei die ausdrückliche Intention des Innovationsforums, innovative Projekte und Zusammenarbeiten zu initiieren, also möglichst auch tatsächlich Impulse für neue Innovationen zu setzen bzw. Perspektiven hierfür zu eröffnen. Der Call for Papers (zur Abgabeseite) endet am 30. Juni 2017

--> Hier gelangen Sie zur Veranstaltungs-Website <--

Kontakt:

UniTransferKlinik GmbH
c/o MFC I Lübeck
Maria-Goeppert-Straße 1
23562 Lübeck Telefon: +49 451 2903-0
Telefax: +49 451 2903-333
E-Mail: info@unitransferklinik.de

Weitere News

Alexander Gerritson, Thomas Keller, Kwame Sackitey und Akshay Kadalilae beim feierelichen "Ribbon Cutting" (v.l.). (Bild: Eppendorf)
Alexander Gerritson, Thomas Keller, Kwame Sackitey und Akshay Kadalilae beim feierelichen "Ribbon Cutting" (v.l.). (Bild: Eppendorf)

Eppendorf Gruppe öffnet Standort in Südafrika

Die weltweit tätige Eppendorf Gruppe erweitert ihre globale Präsenz und eröffnet einen neuen Standort in Südafrika. Die Niederlassung liegt in ...

Weiterlesen …
v.l.: Staatssekretär Guido Wendt (Schleswig-Holstein), CTO Arik Willner (DESY), Senatorin Claudia Schilling (Bremen), Senatorin Katharina Fegebank (Hamburg), Ministerin Bettina Martin (Mecklenburg-Vorpommern), Minister Falko Mohrs (Niedersachsen) und PETRA IV-Projektleiter Harald Reichert (DESY). (Foto: © DESY, Marta Mayer)

Norddeutsche Wissenschafts­minister:innen zu Besuch

Zu ihrer Konferenz trafen sich die norddeutschen Wissenschaftsministerinnen und -minister sowie Senatorinnen am Montag, 14. November 2022 auf dem DESY Campus. Im Anschluss ...

Weiterlesen …
Teaser

Internationaler Röntgenlaser European XFEL eröffnet

European XFEL, der größte und leistungsfähigste Röntgenlaser der Welt, wurdeam 1. September offiziell seiner Bestimmung übergeben. Forschungsminister und weitere hochrangige Gäste aus ganz Europa ...

Weiterlesen …