BMWI: Matching Plattform Schutzaurüstung (MAPS)

Die Nutzung von Schutzmasken trägt dazu bei, die Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 einzudämmen. Masken können gerade dort, wo Abstandsregelungen nicht immer vollständig eingehalten werden können, wirksam zu einer Verringerung des Infektionsrisikos beitragen. Dies gilt ebenso für unser Berufsleben wie die Freizeit. Deswegen fördert das BMWi die Herstellung von Schutzmasken in Deutschland.

Bild: © Fotokalua – stock.adobe.com

Um den Erwerb hochwertiger Schutzmasken für Unternehmen, Behörden und weitere Akteure zu erleichtern, baut das BMWi darüber hinaus die "Matching-Plattform Schutzausrüstung" - MAPS - auf. Diese Internet-Plattform informiert über Bezugsquellen für Schutzmasken, die den europäischen Standards für Medizinprodukte (OP-Masken) bzw. dem Standard für persönliche Schutzausrüstungen (FFP-Masken) entsprechen. Zusätzlich informiert MAPS über das Produktangebote im Bereich Meltblown-Vlies.

MAPS enthält Informationen zu den Anbietern von Schutzausrüstung, ihrem Produktangebot, Preisen sowie Lieferbedingungen. Die Herstellerangaben zur Produktqualität (Einhaltung relevanter Standards) werden vor der Veröffentlichung im Auftrag des BMWi überprüft. Nutzerinnen und Nutzer von MAPS finden auf der Plattform damit eine verlässliche Marktübersicht im Bereich hochwertiger Schutzmasken und Vliese. MAPS ermöglicht zudem eine direkte Kontaktaufnahme mit den Herstellern für den Bezug von Schutzausrüstung.

Wir möchten Sie bitten, das BMWi bei der Information von Nutzerinnen und Nutzern für den Bezug hochwertiger Schutzausrüstung aktiv zu unterstützen und Ihr Angebot auf MAPS zu listen. Bitte nutzen Sie dazu die bereits verfügbare Angebotserfassung unter
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Coronavirus/Schutzausruestung/angebotserfassung.html.

Weitere News

Dr. Judith Niesen vom UKE und Dr. Georg Eschenburg von LSN koordinieren im Duo die Aktivitäten im Innovationsprojekt HIHeal next level. (Foto: Jörg Müller)
Dr. Judith Niesen vom UKE und Dr. Georg Eschenburg von LSN koordinieren im Duo die Aktivitäten im Innovationsprojekt HIHeal next level. (Foto: Jörg Müller)

Innovationsnetzwerk HIHeal next level ist gestartet!

Das Innovationsnetzwerk für Hygiene, Infection & Health– HIHeal wurde 2016 mit Unterstützung der Freien und Hansestadt Hamburg und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ...

Weiterlesen …
Bild: © Alterfalter – stock.adobe.com

MDR: Geltungsbeginn um auf Mai 2021 verschoben

Die Europäische Kommission hat die Zustimmung des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten dazu begrüßt, den Geltungsbeginn der Verordnung über Medizinprodukte ...

Weiterlesen …
Für die Auswertung der COVIDOM-Studie haben Prof. Bahmer und sein Team 1.400 Personen nach einer überstandenen Infektion analysiert. (Bild: © UKSH)

Studie zu Langzeitfolgen von Covid-19

Auch nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung können manche Symptome fortbestehen. Wie viele Menschen davon betroffen sind und welche Faktoren zu einem solchen „Post-Covid-Syndrom“ (PCS) beitragen, hat ...

Weiterlesen …