BMWI: Matching Plattform Schutzaurüstung (MAPS)

Die Nutzung von Schutzmasken trägt dazu bei, die Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 einzudämmen. Masken können gerade dort, wo Abstandsregelungen nicht immer vollständig eingehalten werden können, wirksam zu einer Verringerung des Infektionsrisikos beitragen. Dies gilt ebenso für unser Berufsleben wie die Freizeit. Deswegen fördert das BMWi die Herstellung von Schutzmasken in Deutschland.

Bild: © Fotokalua – stock.adobe.com

Um den Erwerb hochwertiger Schutzmasken für Unternehmen, Behörden und weitere Akteure zu erleichtern, baut das BMWi darüber hinaus die "Matching-Plattform Schutzausrüstung" - MAPS - auf. Diese Internet-Plattform informiert über Bezugsquellen für Schutzmasken, die den europäischen Standards für Medizinprodukte (OP-Masken) bzw. dem Standard für persönliche Schutzausrüstungen (FFP-Masken) entsprechen. Zusätzlich informiert MAPS über das Produktangebote im Bereich Meltblown-Vlies.

MAPS enthält Informationen zu den Anbietern von Schutzausrüstung, ihrem Produktangebot, Preisen sowie Lieferbedingungen. Die Herstellerangaben zur Produktqualität (Einhaltung relevanter Standards) werden vor der Veröffentlichung im Auftrag des BMWi überprüft. Nutzerinnen und Nutzer von MAPS finden auf der Plattform damit eine verlässliche Marktübersicht im Bereich hochwertiger Schutzmasken und Vliese. MAPS ermöglicht zudem eine direkte Kontaktaufnahme mit den Herstellern für den Bezug von Schutzausrüstung.

Wir möchten Sie bitten, das BMWi bei der Information von Nutzerinnen und Nutzern für den Bezug hochwertiger Schutzausrüstung aktiv zu unterstützen und Ihr Angebot auf MAPS zu listen. Bitte nutzen Sie dazu die bereits verfügbare Angebotserfassung unter
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Coronavirus/Schutzausruestung/angebotserfassung.html.

Weitere News

Bild: © Saklakova – stock.adobe.com

Covid-19: Senat und IFB fördern Startups

Innovative, wachstumsorientierte Startups sind von besonderer volkswirtschaftlicher Bedeutung, weil sie Innovationen besonders schnell umsetzen und damit maßgeblich zur Sicherung und Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen beitragen. Der ...

Weiterlesen …
Foto: © Maksim Kostenko - stock.adobe.com

BMBF-Förderung für Infektionsforschung

Zwei Forschende des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM), die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Maria Rosenthal und der Nachwuchswissenschaftler Dr. Renke Lühken, haben jeweils rund zwei Millionen Euro für ...

Weiterlesen …
Bild: © Alterfalter – stock.adobe.com

EU-platform: Care & Industry against CORONA

The current COVID-19 crisis has activated worldwide many initiatives to support and help those who are in need, mostly fragmented on a regional scale. Nevertheless ...

Weiterlesen …