

Das BMWi hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit der Durchführung einer Unternehmensumfrage beauftragt, um den Kenntnisstand über die Schutzmaskenversorgung und -nutzung in deutschen Unternehmen zu erörtern.

Um die wirtschaftlichen Herausforderungen der Coronakrise zu überwinden und die Unternehmen in Deutschland krisenfest aufzustellen, kann das Tragen von Schutzmasken an bestimmten Arbeitsplätzen sinnvoll sein. Das bedeutet auch, dass dort, wo es notwendig ist, ausreichend Schutzmasken zur Verfügung stehen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit diesen geschult sind, und eine Bereitschaft zum Tragen von Masken besteht.
Die Ergebnisse dieser Umfrage werden erheblich dazu beitragen, den Bedarf an Schutzmasken in der Wirtschaft zu ermitteln, die notwendige politische Unterstützung für die Bereitstellung von Masken zu bestimmen und die gesellschaftliche Akzeptanz für gesetzliche Vorgaben zum Tragen von Masken am Arbeitsplatz richtig einzuschätzen. Um die Wirtschaft beim Thema Schutzmasken bedarfsgerecht und zielführend zu unterstützen, sind belastbare und repräsentative Ergebnisse wichtig.
- der Informationsbedarf zum Schutz durch Masken und den Einsatz,
- der Bestand und Bedarf an Masken in Unternehmen,
- die für Unternehmen entstehenden Kosten für Schutzmasken und
- die Akzeptanz innerhalb der Unternehmen hinsichtlich der Verwendung von Schutzmasken auf bestimmten Arbeitsplätzen.
Weitere News

Förderaufruf zur Erforschung von COVID-19
Einreichungszeitraum: ab sofort bis zum 11.05.2020: Aufgrund des gegenwärtigen Ausbruchs des Corona-Virus Sars-CoV-2 öffnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Modul 3 (Rapid Response) ...
Weiterlesen …
Schleswig-Holstein fördert Produktion von PSA
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Thema Persönliche Schutzausrüstung höchste Priorität; insbesondere, weil es zwischenzeitlich Engpässe gab. In Schleswig-Holstein wurde nun eine neue Förderrichtlinie erlassen, ...
Weiterlesen …
„Wir sind startklar und optimistisch“
Es ist der nächste Meilenstein für das öffentlich geförderte COVID-19-Impfstoff-Konsortium des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und IDT Biologika: Am klinischen Studienzentrum von Dienstleister CTC ...
Weiterlesen …