BSN medical akquiriert Wright Therapy Products, Inc.

Die Übernahme stärkt die marktführende Stellung von BSN im bisher unterversorgten Markt für Lymphödem- und Gefäßversorgung. Zudem ermöglicht der Zugang zu dem leistungsstarkem US-Vertriebsteam eine schnellere Markteinführung von BSN-Produkten. BSN medical gibt die Übernahme von Wright Therapy Products, Inc. bekannt. Mit dem führenden Hersteller von Kompressionstherapiesystemen wird BSN ein Komplettlösungsanbieter in der Lymphödemversorgung und erweitert sein Produktportfolio für die Behandlung von chronischer Gefäßinsuffizienz. Wie bereits durch die jüngsten Übernahmen von FarrowMed und JoViPak erweitert BSN so konsequent die für die Patientenversorgung verfügbaren Therapielösungen und stärkt seine Position in der Wund- und Gefäßversorgung. Quelle: www.bsnmedical.de/
© BSN medical

Weitere News

Dr. Jan Wenzel mit Prof. Kristina Kusche-Vihrog, Direktorin des Instituts für Physiologie der Universität zu Lübeck, und Prof. Klaus Kisters, Herne, die beide die Tagungspräsidentschaft inne hatten. (v.l.) Foto: Conventus - Helge Schubert

Förderpreis für Lübecker Nachwuchswissenschaftler

Dr. Jan Wenzel, Arbeitsgruppenleiter des Instituts für Experimen­telle und Klinische Pharmakologie und Toxi­kologie des Universi­täts­klinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, und der Universität zu Lübeck, erhielt ...

Weiterlesen …
Ein Tag ohne Hierarchien: Auszubildende Franziska Schroeter ist einen Tag lang Chefin und koordiniert das Team beim Bäumepflanzen vor Ort im Forst Klövensteen. (Bild: ©AstraZeneca GmbH)

AstraZeneca: Aufforsten, Anpacken, Aufräumen

Zum mittlerweile fünften Mal und erstmals wieder seit Pandemiebeginn findet heute der „AlleZusammen-Tag“ des forschenden Pharmaunternehmens AstraZeneca statt. 440 Mitarbeitende beteiligen sich tatkräftig ...

Weiterlesen …
Brücken bauen: Die Arbeitspakete des Projekts sind grenzübergreifende Innovation und Forschung, Hanseatic Science Cloud und Stärkung des regionalen Life Science Ökosystems.(Foto: © Fredrik Olsson/Øresundsbron)

HALRIC consortium received EU funding

Southern Scandinavia and Northern Germany form a leading life science region with unique research infrastructures that can help transform research into innovation. There is especially ...

Weiterlesen …