


Bis zum 30. November 2019 können noch Abstracts eingereicht werden. Das Gebiet der automatisierungstechnischen Verfahren und Systeme in der Medizintechnik ist eines der grundlegenden und faszinierenden Gebiete an der Nahtstelle von Automatisierungstechnik und Medizin. Durch die fortschreitende Digitalisierung und die Durchdringung des maschinellen Lernens in allen Lebensbereichen kommt der Regelungs- und Automatisierungstechnik in der Medizin eine zunehmend größere Bedeutung zu. Das Hauptanliegen des ist es, aktuelle Trends zu diskutieren und ein Forum zu bieten für neue Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet. Dabei sollen durch die interdisziplinäre Ausrichtung der Veranstaltung neue Synergien zwischen technischen und medizinischen Wissenschaften geschaffen werden.
Call for Abtracts
Es wird gebeten, bis zum 30. November 2019 zweiseitige Beiträge unter korrekter Nutzung des Templates einzureichen. Die Beiträge werden im Peer-Review-Verfahren geprüft. Angenommene Beiträge werden online und in gedruckter Form veröffentlicht. Jeder angenommenen Einreichung wird eine individuelle DOI-Nummer zugewiesen. Alle Einsendungen werden bei Google Scholar indiziert.
Schwerpunkte des Symposiums
- Geräte für die Diagnostik und Therapie
- Modellbildung, Simulation und Regelung
- Messtechnik und Sensorik
- Biosignal- und Bildverarbeitung
- Rehabilitation und Homecare
- Beatmungs- und Überwachungstechnik / Intensivversorgung
- Smart Instruments, Navigation & Robotik
- Mensch-Maschine-Interaktion und Risiko-Management
- Neuroprothetik, Bioimplantate und künstliche Organe
- Telemedizin und Ambient Assisted Living
Weitere Informationen zur Einreichung von Beiträgen und zur Teilnahme am Symposium finden Sie online unter www.automed2020.de.
Links
- Link zur Anmeldung
- Download Flyer
- Link zur Beitragseinreichung
Weitere News

Aufruf: GATEWAY 2023 sucht neue StartUps
GATEWAY49 unterstützt auch 2024 wieder neueStartUp-Ideen mit Kapital, einem neunmonatigen Coaching und starkem Netzwerk. Bis zum 15. Januar 2024 haben Gründungsinteressierte ab sofort die Möglichkeit, ...
Weiterlesen …
UKE mit Preis der Deutschen Hochschulmedizin 2023 ausgezeichnet
Für die Heilung des sogenannten „Düsseldorfer Patienten“ erhält ein Forschungsteam unter Beteiligung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) den diesjährigen Preis ...
Weiterlesen …
Eva Braun übergibt Philips Healthcare-Geschäft an DACH-CEO Peter Vullinghs
Auf persönlichen Wunsch hin legt Eva Braun ihr Amt als Geschäftsführerin der Philips GmbH in Hamburg zum 31. März 2017 nieder. Ihre Funktion als ...
Weiterlesen …