Call for Papers: Hanse Life Sciences & MedTec 2018

Die Hanse Life Sciences & MedTec (ehemals MedConf Nord) findet vom 17. bis 19. April 2018 zum zweiten Mal in Hamburg statt. Unter dem Motto "Fast Lane to Market" widmet sich die dreitägige Konferenz diversen Themen zur Software- und Geräteentwicklung sowie Gerätevernetzung in der Medizintechnik. Die Konferenz wird von der HLMC Events GmbH in Zusammenarbeit mit Life Science Nord durchgeführt. Die Fachveranstaltung richtet sich an Leiter und Mitarbeiter von F&E Abteilungen, Projektleiter, sowie Führungskräfte aus der Medizintechnik aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark, Schweden und Norwegen. Der Call for Papers zur Hanse Life Sciences & MedTec 2018 hat begonnen. Wir laden Sie ganz herzlich ein, sich mit einem Beitrag zu den unten aufgeführten Themen zu bewerben. Über die Annahme Ihrer Vortragseinreichung entscheidet der Programmausschuss der Hanse Life Sciences & MedTec 2018 bis zum 08. Januar 2018. Die ausgewählten Referenten erhalten kostenlosen Zugang zur Konferenz (17. bis 19. April 2018) und zur Abendveranstaltung. Der Call for Papers endet am Sonntag, 26. November 2017.

Themenschwerpunkte:

  • Agile Leadership
  • Business Innovation
  • Geräteentwicklung
  • Gerätevernetzung
  • Medizintechnik 4.0
  • Normen und Regularien
  • Systementwicklung
  • Testing, Automatisierung und Verifikation
Eine ausführliche Beschreibung der Themengebiete finden Sie auf der Konferenzwebseite.
Hier können Sie Ihr Abstract einreichen.

Teilnahmeermäßigung:

Mitglieder des Life Science Nord e.V. können sich unter Angabe eines Promotioncodes zu einem vergünstigten Preis für die Teilnahme an der Hanse Life Sciences & MedTec 2018 registrieren.
Bitte wenden Sie sich hierfür an: Damir Pavkovic, E-Mail: pavkovic@lifesciencenord.de

Weitere News

»Jugend forscht« Regionalwettbewerb Hamburg Volkspark: Der Wettbewerbsleiter Nikolai Zantke und die Patenbeauftragte Dr. Mira Grättinger vom Fraunhofer ITMP mit den Teilnehmenden. (Bild: Fraunhofer ITMP | Pia Kauven)
»Jugend forscht« Regionalwettbewerb Hamburg Volkspark: Der Wettbewerbsleiter Nikolai Zantke und die Patenbeauftragte Dr. Mira Grättinger vom Fraunhofer ITMP mit den Teilnehmenden. (Bild: Fraunhofer ITMP | Pia Kauven)

"Jugend forscht" und "macht sich einen Kopf"

Sich einen Kopf zu relevanten Themen machen, einzutauchen in eine Fragestellung und sich dafür zu begeistern, dran zu bleiben, nicht aufzugeben, auch wenn es mal ...

Weiterlesen …
Teaser

Medikamente zum „Anknipsen“ – Studierendentagung zu den Life Sciences in Kiel

Auf der Studierendentagung zu den Life Sciences im Wissenschaftszentrum Kiel am vergangenen Donnerstag stellte der wissenschaftliche Nachwuchs inzwischen zum vierten Mal seine Arbeiten im ...

Weiterlesen …

Phi-Stone AG: neue Produktionsstätte in Flintbek

Am 24. Januar 2025 wurde die neue Produktionsstätte der Phi-Stone AG in Flintbek eröffnet. An der feierlichen Zeremonie nahm auch Claus Ruhe Madsen, Minister für ...

Weiterlesen …