Call for Presentation - Ihr Unternehmen bei "Ins Netz gegangen"

Mitglieder des Life Science Nord e.V. haben noch bis 22. September die Möglichkeit, sich für einen der 10 Vorträge bei der nächsten Ausgabe von "Ins Netz gegangen - Mitglieder stellen sich vor" zu bewerben. Am 21. November findet das beliebte LSN-Veranstaltungsformat bereits zum vierten Mal in Lübeck statt. Egal ob ein aktuelles Projekt, ein Erfahrungsbericht aus Ihrem Unternehmen oder ein Kooperationsgesuch - der thematischen Ausgestaltung Ihres Vortrages sind keine Grenzen gesetzt. Die einzige Regel lautet wie immer: nach 6 Minuten ist Schluss! Um erneut eine interessante Mischung aus 10 Vorträgen à 6 Minuten anbieten zu können gibt es die Möglichkeit, dass sich die Mitglieder des Life Science Nord e.V. für einen Vortrag bewerben können. Sie können (ausschließlich) auf unserem Kooperationsportal LSN XCHANGE in der Gruppe "Ins Netz gegangen" unter dem Reiter "Call for Presentation" Ihr Vortragsthema einreichen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie sich nicht nur für den 21. November 2017, sondern auch für die Folgetermine in 2018 bewerben können. Sie haben bereits einen Vortrag bei "Ins Netz gegangen" gehalten? Kein Problem. Wir freuen uns auf Ihr neues Thema. Einreichungsfrist für die kommende Veranstaltung: 22. September 2017 Link zur Gruppe: www.lsnxchange.de/Group/Ins.Netz.gegangen/CallforPresentation 

Weitere News

Das OP-Team bereitet sich auf eine bevorstehende Operation vor.
Das 5-köpfige SurgMark-Team hat bereits mehrere Produkte für die Chirurgie und Wundheilung entwickelt und Zulassungen als Klasse III Medizinprodukte in den USA und Europa erreicht – und steht jetzt mit SchurSign® vor der FDA-Zulassung. (Bild: © stock.adobe.com/Syda Productions)

Medtech-Start-up SurgMark strebt auf den US-Markt

In der bildgebenden Mammadiagnostik kennzeichnen Ärzte auffälliges Gewebe mit Markerclips. Das Hamburger Medizintechnik-Start-up SurgMark entwickelte mit SchurSign® einen innovativen Gewebemarker aus dem Biomaterial ...

Weiterlesen …
Bild: © MH – stock.adobe.com

Medizintechnik weiterge_D-A-CH_t

Clusterorganisationen, unter ihnen Life Science Nord, Netzwerke und Institutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz streben eine engere länderübergreifende Zusammenarbeit an. Im Rahmen der 2. ...

Weiterlesen …
Hochsprungwelt-, -europameisterin und -olympiasiegerin Heike Henkel setzt sich bereits seit Längerem für die Osteoporoseaufklärung ein – gemeinsam mit osteolabs soll jetzt die Früherkennung durchstarten. (Bild: ©osteolabs GmbH)

Oympiasiegerin unterstützt Osteoporose-Früherkennung

Jede dritte Frau erleidet eine osteoporotisch bedingte Fraktur. 50% dieser Frakturen könnten durch eine Prophylaxe verhindert werden. Dies geschieht aber in den seltensten Fällen, weil ...

Weiterlesen …