Campus Kiel des UKSH als osteologisches Universitätsforschungszentrum zertifiziert

Nach der Zertifizierung als klinisch-osteologisches Zentrum im Dezember 2013 hat der Dachverband Osteologie (DVO) den Campus Kiel des UKSH jetzt auch zum osteologischen Universitätsforschungszentrum ernannt. Das UKSH ist das einzige Krankenhaus in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, das über diese Zertifizierung verfügt. Die Fachgesellschaft bescheinigt dem Klinikum und der Christian-Albrechts-Universität zur Kiel (CAU) damit neben einer besonderen Expertise für die Behandlung der Osteoporose und anderer Knochenerkrankungen auch die Kompetenz für exzellente Forschung auf dem Gebiet der Osteologie (Lehre von den Knochenkrankheiten). Die Zertifizierung als osteologisches Universitätsforschungszentrum wurde unter der Federführung von Prof. Dr. Claus-Christian Glüer, Leiter der Sektion für Biomedizinische Bildgebung und Professor an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, beantragt. „Sowohl klinisch als auch wissenschaftlich arbeiten wir eng mit den Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen aus der universitären Vernetzung zusammen. Dies sichert unseren Patienten die bestmögliche Behandlung. Gleichzeitig profitieren sie ganz unmittelbar von den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft“, so Prof.Glüer. Zurzeit werden in der Sektion für Biomedizinische Bildgebung neue diagnostische Methoden entwickelt, um das Fraktur-(Knochenbruch)Risiko bei Patientinnen und Patienten mit Osteoporose möglichst genau abschätzen zu können. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...

Weitere News

Vier Millionen Euro hatte Ministerpräsident Daniel Günther im Gepäck für die Universität zu Lübeck. Die beiden Förderbescheide übergab er der Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach. (Bild: ©Olaf Malzahn/HIC Lübeck)

Ein feierlicher Abend rund um die Künstliche Intelligenz

200 zufriedene Gäste, 4 Millionen Euro für ein Lübecker KI-Med-Ökosystem und eine Preisträgerin – das ist die Bilanz eines Abends, der die Künstliche Intelligenz in ...

Weiterlesen …
Nach fast 20 Jahren an der Spitze der WTSH übergibt Dr. Bernd Bösche jetzt den Staffelstab an Dr. Hinrich Habeck (li.). (Bild: © WTSH)

Knapp 20 Jahre an der Spitze der WTSH

Nach knapp 20 Jahren ist gestern, 9. Juni 2022, der langjährige Geschäfts­führer der Wirtschaftsförderung–und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH), Dr. Bernd Bösche, in den Ruhestand verabschiedet worden. ...

Weiterlesen …
Wir sind Innovative Hochschule! (Foto: © TH Lübeck)

Wir sind Innovative Hochschule

Zentral gelegen zwischen den smarten Metropolen Hamburg und Kopenhagen soll auf dem Campus in der Hansestadt Lübeck ein noch stärkerer Innovationsmotor für die Hansebelt Region ...

Weiterlesen …