Die CellmatiQ GmbH ist ein neues Unternehmen mit Sitz in der Hamburger Hafencity. Ziel ist es, Software-basierte Produkte für den internationalen Gesundheitsmarkt zu entwickeln, die die Analyse und Diagnose von medizinischen Bildaufnahmen (Röntgen, MRT, Fundus, ...) unterstützen bzw. automatisieren. CellmatiQ setzt auf Methoden der künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), insb. aus dem Bereich „Deep Learning“ mit Neuronalen Netzen. Dabei werden Funktionen des Lernens und Erkennens visueller Muster im menschlichen Gehirn nachgebildet. Während klassische Methoden der Bildanalyse bei komplexen Probleme, wie Röntgenbildern des Schädels, scheitern, erlauben AI Algorithmen auf spezialisierter Hardware komplexe Befundungen in Sekunden.
CellmatiQ‘s erste Innovation verbessert dramatisch ein Standardverfahren der Kieferorthopädie zur Vorbereitung fast jeder Behandlung: Für die „Cephalometrische Analyse“ von „Fernröntgenseiten-Bildern“ (FRS) müssen bis zu 44 diffizile Punkte zurzeit manuell gefunden und markiert werden. Die Exaktheit der Analyse ist (derzeit noch) völlig abhängig von der Ausbildung, Erfahrung und der verfügbaren Zeit des befundenden Praxispersonals. Das Verfahren ist global weitgehend standardisiert und wird allein in Deutschland jährlich ca. 1,3 Millionen Mal zu Krankenkassenkosten von ca. 45 M€ durchgeführt. Gegenüber einer manuellen Analysedauer von jeweils ca. 10-15 Minuten ergibt eine Automatisierung in wenigen Sekunden immense Zeit- und Kostenersparnis bei gleichzeitiger Normierung der Befund-Qualität.
Die von CellmatiQ entwickelte AI Plattform ist generisch und unterstützt die Implementierung diverser diagnostischer Verfahren. Weitere Produkte aus der Zahnheilkunde (z.B. Erkennung von Karies, CVM Wachstumsanalysen) oder Augenheilkunde (z.B. Erkennung von Glaukom) befinden sich in der Pilotierung.
Die Vision hinter CellmatiQ’s Produkten ist es, medizinisches Fachpersonal von manuellen Routinearbeiten in der Bilddiagnostik zu befreien, um einen besseren Fokus auf die Behandlung und den Patienten zu erlauben.
Kontakt: CellmatiQ GmbH (i.G.) Herr Jaroslav Bláha Am Sandtorpark 8 20457 Hamburg T: +49 (0)1722584788 contact@cellmatiq.com www.cellmatiq.com
Mit einer neuen Technologie zur Medikamentenabgabe hat die Meddrop GmbH die EU-weit ausgeschriebene Förderung innerhalb von Horizon 2020 erhalten. Die Transdermale Applikation (TDA) ermöglicht ...
Gemeinsam mit der TK und Philips sucht das HIP-Team innovative Health Startups. Bewerbt Euch mit Eurer innovativen Lösung bis zum 31. Oktober! (Grafik: HIP)
Der Health Innovation Port (HIP) ist Collaboration Space, Inkubator, Accelerator, Community – ein Heimathafen für Health Startups in Hamburg! Gemeinsam mit den HIP-Gründungspartnern Die Techniker ...
Prof. Dr. Christine Klein, Direktorin des Instituts für Neurogenetik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Universität zu Lübeck, ist für ihre Forschungsarbeit zum Thema ...