

hohen Anteil an CD4- und CD8-positiven T-Lymphozyten auf, welche die beiden hemmenden Moleküle CTLA-4 (cytotoxic T-lymphocyte-associated protein 4) und PD-1 (programmed cell death-1) exprimieren. Dies korreliert mit einer Erhöhung
von entzündungsfördernden Botenstoffen und einer hohen Viruszahl. Patienten, welche die Ebolavirus-Infektion überleben, weisen ebenfalls eine deutliche CD4 und CD8 T-Zell-Antwort auf, zeigen aber eine signifikant niedrigere Produktion
von CTLA-4 und PD-1 sowie deutlich reduzierte Entzündungsmarker.
„Unsere Ergebnisse sind ein guter Hinweis dafür, dass eine Dysregulation der T-Zell-Antwort ein wesentliches Element in der Pathophysiologie von Ebolavirus-Infektionen darstellt“, erklärt HPI-Nachwuchsgruppenleiter Dr. César Muñoz-Fontela. Prof. Stephan Günther, Leiter der Abteilung Virologie am BNITM, ergänzt: „Es ist uns gelungen, einen ersten genaueren Einblick in die
Immunantwort bei einer Infektion mit dem Ebola-Virus zu erhalten. Jetzt sind weitere Untersuchungen nötig, um die Rolle der regulatorischen T-Zell-Moleküle während der Infektion besser zu verstehen. Entferntes Ziel unserer gemeinsamen Forschung ist es, durch die Modulation der T-Zell-Antwort, einen potentiellen Therapie-Ansatz präsentieren zu können.“ An der Studie waren neben dem Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie, und dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), das European Mobile Laboratory (EMLab) Consortium, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sowie viele weitere Partner im In- und Ausland beteiligt.
Rückfragen:
Dr. César Muñoz-Fontela: cesar.munoz-fontela@hpi.uni-hamburg.de
Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie, Hamburg
Prof. Stephan Günther: guenther@bnitm.de
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg

Weitere News

Großer Sieg mit kleinsten Teilchen - Studierendentagung 2016 an der HAW
Auf der 13. Hamburger Studierendentagung beeindruckten die Teilnehmer mit hochkarätigen Beiträgen. Am Ende der Veranstaltung, die am 25. Mai an der Hochschule für ...
Weiterlesen …Neu bei LSN: AXNAR
Erst vor rund drei Jahren mit dem Ziel einen Beitrag zur Bekämpfung der weltweiten COVID-19-Pandemie zu leisten, gegründet, verfügen die AXNAR GmbH, ...
Weiterlesen …
Staatssekretärin Judith Pirscher zu Gast bei DESY
Judith Pirscher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, hat sich zusammen mit Hamburgs Wissenschafts-Staatsrätin Eva Gümbel bei DESY in Hamburg über die ...
Weiterlesen …