CMS berät Evotec bei der Darlehensvergabe von der Europäischen Investitionsbank

Das Biotechnologieunternehmen Evotec AG erhält zur Unterstützung ihrer Innovate-Strategie von der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein Darlehen in Höhe von 75 Millionen Euro. Mit der Finanzierung plant Evotec, die Wirkstoffforschung und -entwicklung für Arzneimittel weiter voranzutreiben. Das Darlehen wird auch durch eine Garantie des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) besichert, einem Kernstück der Investitionsoffensive für Europa, dem sogenannten Juncker-Plan. Es handelt sich um die erste größere erfolgsabhängige Finanzierung mit EFSI-Garantie. Gleichzeitig ist es die erste Finanzierung mit EFSI-Garantie, bei der die Bank das Risiko des Forschungs- und Entwicklungserfolges ihres Kunden teilt. Ein CMS-Team um Lead Partner Stefan-Ulrich Müller hat Evotec bei der Aufnahme des Kredits umfassend rechtlich beraten. Ein Team um den Münchener CMS-Partner hatte bereits Ende 2016 das Biotech-Unternehmen Curetis bei einer strategisch wichtigen Finanzierung durch die Europäische Investitionsbank begleitet. Das Kerngeschäft von Evotec ist die Forschung und Entwicklung für Pharma- und Biotechunternehmen, akademische Einrichtungen, Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und Risikokapitalgesellschaften. Daneben baut Evotec im Rahmen ihrer Innovate-Strategie eine Pipeline verpartnerter Programme für krankheitsmodifizierende Therapien auf. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und gehört zu den führenden Anbietern auf dem Gebiet der Wirkstoffforschung. Evotec hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Weitere bedeutende operative Konzernstandorte befinden sich in Göttingen und München sowie in Großbritannien, den USA, Frankreich, Italien und der Schweiz. Weltweit beschäftigt Evotec mehr als 2.000 Mitarbeiter. Quelle: Pressemitteilung der CMS Hasche Sigle GmbH vom 20.09.2017, https://cms.law/de/DEU/News-Information/CMS-beraet-Evotec-bei-der-Darlehensvergabe-von-der-Europaeischen-Investitionsbank

Weitere News

Teaser

Kieler Forschende entwickeln neuartige Methode der Wärmebildgebung

Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, nutzt oft die bekannten, gelb bis blau leuchtenden Wärmebilder. Mittels Infrarotmessung sollen dabei Schwachstellen sichtbar gemacht werden. Auch ...

Weiterlesen …
Forschungsteam des Projektes CGF-visual: Prof. Dr. Marcin Grzegorzek, Dr. Franziska Schmelter, Artur Piet und David Piet (von links nach rechts) sowie per Videomeeting hinzugeschaltet Prof. Dr. Christian Sina (oben) und Dr. Xinyu Huang (unten).
Forschungsteam des Projektes CGF-visual: Prof. Dr. Marcin Grzegorzek, Dr. Franziska Schmelter, Artur Piet und David Piet (von links nach rechts) sowie per Videomeeting hinzugeschaltet Prof. Dr. Christian Sina (oben) und Dr. Xinyu Huang (unten). (Foto: privat)

Innovative KI-Technologie für nicht-invasive Blutzuckerüberwachung

Forschende des Instituts für Ernährungsmedizin (IEM) der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, arbeiten gemeinsam mit der expandAI GmbH, Norddeutschlands führendem KI-Ingenieurbüro, ...

Weiterlesen …

Evotec beschleunigt Zugang zu biologischen Therapeutika

Evotec SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen an ihrem Campus Curie im französischen Toulouse den Bau von J.POD® 2 EU, einer Anlage zu Herstellung ...

Weiterlesen …