CMS Hasche Sigle ist neues Mitglied im LSN e.V.

CMS Hasche Sigle ist Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei. Mehr als 600 Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare beraten Unternehmen – von Start-Ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu global agierenden Konzernen – sowie öffentliche und private Einrichtungen in allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Ausgewiesene Spezialisten bieten eine innovative Beratung, deren Bandbreite alle denkbaren nationalen und internationalen Fragestellungen einschließt. Der CMS-Verbund aus zehn europäischen Sozietäten zählt zu den zehn führenden internationalen Kanzleien und ist die größte Kanzlei in Europa mit mehr als 3.000 Rechtsanwälten. Die Life Sciences Praxisgruppe von CMS Deutschland gehört zu den führenden des Landes. Ihre spezialisierten Anwälte verfügen über eine tiefgreifende Branchenkenntnis. Sie begleiten Unternehmen der Life Sciences Industrie, insbesondere Medizinprodukte- und Arzneimittelhersteller, rechtlich und strategisch bei vielfältigen Praxisthemen. Dazu gehören unter anderem:
  • Forschung und Entwicklung
  • Regulatorische Vorgaben
  • Strategische Partnerschaften und Übernahmen
  • Kooperationen
  • Vertrieb
  • Parallelimport
  • Patente
  • Werbung
  • Produkthaftung
  • Health Care Compliance
  • Kartellrecht
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • Prozessführung
Die internationale CMS Lifesciences Sector Group besteht aus mehr als 50 Anwälten in ganz Europa, von denen sich viele bereits seit Jahren auf die Life Science Industrie spezialisiert haben. So können Mandanten auch international umfassend beraten werden. Für weitere Informationen: www.cms-hs.com Kontakt:
CMS Hasche Sigle
Dr. Roland Wiring
Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg
T +49 40 37630 309
roland.wiring@cms-hs.com

Weitere News

Foto: © Maksim Kostenko - stock.adobe.com

BMBF-Förderung für Infektionsforschung

Zwei Forschende des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM), die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Maria Rosenthal und der Nachwuchswissenschaftler Dr. Renke Lühken, haben jeweils rund zwei Millionen Euro für ...

Weiterlesen …
©Shuo - stock.adobe.com

Förderbekanntmachung zum Thema Künstliche Intelligenz

Mit der Strategie Künstliche Intelligenz (KI) hat die Bundesregierung einen Rahmen für die weitere Entwicklung und Anwendung von KI in Deutschland geschaffen, ...

Weiterlesen …
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens, die zu Beginn des Jahres den LSN-Aufsichtsratsvorsitz übernommen hat, richtet ihre Worte an die Gäste des LSN-Neujahrsempfangs im Wissenschaftszentrum Kiel.
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens, die zu Beginn des Jahres den LSN-Aufsichtsratsvorsitz übernommen hat, richtet ihre Worte an die Gäste des LSN-Neujahrsempfangs im Wissenschaftszentrum Kiel, der gleichzeitig den perfekten Rahmen bot, um sich gemeinsam mit Cluster-Akteuren über die erneute Gold-Auszeichnung zu freuen.

Lupenreiner Viererpack! Life Science Nord holt erneut Gold

Punktlandung! Nur einen Tag vorm LSN-Neujahrsempfang im Wissenschaftszentrum Kiel erreichte uns die Nachricht, dass unser Cluster weiterhin das Gold Label führen kann. Die jetzt erhaltene ...

Weiterlesen …