COVID-19: EUROIMMUN AG und Fraunhofer EMB kollaborieren

Die Fraunhofer EMB in Lübeck unterstützt die EUROIMMUN AG dabei, ihre neuen serologischen Testsysteme zur Diagnose von COVID-19 in größerer Stückzahl zu produzieren. EUROIMMUN ist damit eine der ersten Firmen in Europa, die einen Test anbietet, mit dem Antikörper gegen SARS-CoV-2 im Blut bestimmt werden.

Foto: © Fraunhofer EMB

Dadurch können Personen identifiziert werden, die bereits Kontakt mit dem Virus hatten. Dies ist wichtig, um herauszufinden, welche Menschen die Infektion bereits durchgemacht haben und höchstwahrscheinlich nicht mehr infektiös sind. Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass diese Tests jene Antikörper nachweisen, die das Virus neutralisieren können und dadurch für eine Immunität gegenüber SARS-CoV-2 sorgen.

Eines der beiden großen Themenfelder, welches die Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik bearbeitet ist die Entwicklung und Verwertung zellbasierter Technologien. Ein wesentlicher Schwerpunkt hierbei ist die industrielle Vermehrung von adhärent, also auf Oberflächen, wachsenden Zellkulturen außerhalb des Körpers. Aufgrund der guten Kontakte innerhalb der Life Science Branche in Lübeck, konnten beide Partner innerhalb von einer Woche vertraglich zu einer Zusammenarbeit kommen.

Hierbei unterstützt die EMB mit ihrer vorhandenen labortechnischen Infrastruktur und ihrem Expertenwissen die EUROIMMUN AG dabei, das für die Testsysteme benötigte Antigen in großer Menge herzustellen und somit einen wesentlichen Ausgangsstoff für die Testsatz-Produktion zur Verfügung zu stellen.

Weitere News

Evotec erweitert mit EU-Förderung Screening-Kapazitäten

Evotec SE gab heute bekannt, dass es an der Hamburger Unternehmens­zentrale in Zukunft zwei neue Hochdurchsatz-Screening-Anlagen sowie weitere Geräte zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit ...

Weiterlesen …

Die Suche nach Medikamenten gegen COVID-19

Das Konsortium Exscalate4CoV (E4C), zu dem sich 18 Partner aus sieben europäischen Ländern zusammengeschlossen haben, um Medikamente gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 zu finden, erhält ...

Weiterlesen …