COVID-19: Krise – Effekte – Zukunftstrends

Welchen Effekt hat die Corona-Pandemie auf die Healthcare-Branche? Während viele Bereiche der „Normalität“ durch die Krise lahmgelegt wurden, hat sie auch Zukunftstrends und die Weiterentwicklung von Strukturen – z.B. im digitalen Sektor – befeuert.

Foto: © Shutterstock

Das Kieler Institut für Innovationsforschung (IfI) hat eine etwa 20-minütige Online-Umfrage entwickelt, die die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf den Healthcare- und Life-Science-Sektor deutlich machen und Ableitungen für Zukunftsmodelle ermöglichen soll.

Auch unsere morgige Veranstaltung „LSN Spotlight“ befasst sich mit dem Thema „Das ‚New Normal‘ im Gesundheitswesen“ und den Auswirkungen der Pandemie beispielsweise auf die Behandlung von Patient*innen, die Arbeitsweise von Kliniken und Praxen und die Zusammenarbeit von Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen.

Welche das sind, wo wir aktuell stehen und was zu tun ist, um den Weg zur neuen Normalität erfolgreich zu bewältigen, können Sie morgen online von 11.00-12.00 Uhr mit Nils Reimers (Stryker) und Carsten Schultz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) diskutieren.

Weitere News

©ckDome - stock.adobe.com

30 Millionen Euro-Paket für „Hamburger Digitalbonus"

Ergänzend zu den laufenden und bereits abgeschlossenen Corona-Hilfsprogrammen für Unternehmen hat der Hamburger Senat heute ein weiteres Förderpaket beschlossen. Das 30 Millionen Euro starke Programm ...

Weiterlesen …
© Sascha Klahn, Uni Kiel

Simone Fulda wird neue Präsidentin der Uni Kiel

Die neue Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) heißt Professorin Dr. med. Simone Fulda. Dies entschied der Senat der schleswig-holsteinischen Landesuniversität in geheimer Wahl am ...

Weiterlesen …
Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, sprach zu den Vertreterinnen und Vertreter des Institute of Science Tokyo und der CAU. (Bild: Staatskanzlei SH)
Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, sprach zu den Vertreterinnen und Vertreter des Institute of Science Tokyo und der CAU. (Bild: Staatskanzlei SH)

Medizinforschende aus Kiel und Tokio wollen enger zusammenarbeiten

Seit vielen Jahren stehen Mitglieder des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) in engem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus Tokio. So haben Wissenschaftler ...

Weiterlesen …