COVID-19: Krise – Effekte – Zukunftstrends

Welchen Effekt hat die Corona-Pandemie auf die Healthcare-Branche? Während viele Bereiche der „Normalität“ durch die Krise lahmgelegt wurden, hat sie auch Zukunftstrends und die Weiterentwicklung von Strukturen – z.B. im digitalen Sektor – befeuert.

Foto: © Shutterstock

Das Kieler Institut für Innovationsforschung (IfI) hat eine etwa 20-minütige Online-Umfrage entwickelt, die die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf den Healthcare- und Life-Science-Sektor deutlich machen und Ableitungen für Zukunftsmodelle ermöglichen soll.

Auch unsere morgige Veranstaltung „LSN Spotlight“ befasst sich mit dem Thema „Das ‚New Normal‘ im Gesundheitswesen“ und den Auswirkungen der Pandemie beispielsweise auf die Behandlung von Patient*innen, die Arbeitsweise von Kliniken und Praxen und die Zusammenarbeit von Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen.

Welche das sind, wo wir aktuell stehen und was zu tun ist, um den Weg zur neuen Normalität erfolgreich zu bewältigen, können Sie morgen online von 11.00-12.00 Uhr mit Nils Reimers (Stryker) und Carsten Schultz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) diskutieren.

Weitere News

Eine Studie zeigt, dass die Ergebnisse der neuen Methode mit den Ergebnissen einer vollständigen neuropathologischen Untersuchung übereinstimmen. (Grafik: whiteMocca/shutterstock)
Eine Studie zeigt, dass die Ergebnisse der neuen Methode mit den Ergebnissen einer vollständigen neuropathologischen Untersuchung übereinstimmen. (Grafik: whiteMocca/shutterstock)

Meilenstein in der Neurochirurgie

Forschende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Max-Planck-Instituts für Molekulare Genetik (MPIMG), Berlin, haben eine innovative Methode entwickelt, ...

Weiterlesen …
Das Pflaster wird im 3D-Drucker passgenau hergestellt und durch grünes Licht aktiviert. (Bild: ©Leonard Siebert)

Smartes Pflaster: Heilung chronischer Wunden beschleunigen

Durchblutungsstörungen, eine Diabe­tes-Erkrankung oder langes Liegen auf derselben Stelle können zu chronischen Wunden führen, die auch nach Wochen nicht abheilen. Wirkungsvolle Behand­lungsmöglichkeiten gibt es kaum. ...

Weiterlesen …
Copyright: J. Lei et al., 2021, EMBO Journal

Wie SARS-Coronaviren die menschliche Zelle umfunktionieren

Coronavirus-Forscher um Prof. Rolf Hilgenfeld von der Universität zu Lübeck und Privatdozent Dr. Albrecht von Brunn von der Ludwigs-Maximilians-Universität München, beides Forscher am Deutschen Zentrum ...

Weiterlesen …