Covid 19 - Lieferanten für Medizintechnik gesucht!

Im Zuge der Coronavirus-Pandemie hat der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagen­bau) eine Eil­anfrage des Bundes­gesund­heits­ministeriums (BMG) zur Produktion und Produktionstechnik von Infektions­schutz­ausrüstungen für den medizinischen Einsatz erhalten. Durch die weltweite enorm gestiegene Nachfrage und Bedarf von solchen Produkten werden dringend zusätzliche Produktions­kapazitäten für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung gesucht. Es handelt sich dabei im Einzelnen um Schutz­brillen, Vollgesichts­masken, Atem­schutz­masken FFP2 & FFP3, OP-Masken, Schutzkittel, Ganzkörper­schutz­anzüge, Einmal­handschuhe sowie Materialien zur Proben­entnahme und Desinfektions­mittel.

Foto: © Shutterstock

Die vollständige aktuelle Auflistung inkl. Beschreibung, Normen und weiteren Hinweisen finden Sie im hier.

Sollte Ihr Unternehmen Maschinen oder Anlagen für die Produktion dieser Artikel kurzfristig liefern können oder gar freie Produktions­kapazitäten haben (z.B. durch Umwidmung aktuell nicht genutzter Produktionsanlagen, auch in Showrooms o.ä.), freuen wir uns über jede Mitteilung, die wir dann an die entsprechenden Stellen weiterleiten werden.

Folgende Angaben sind für eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung von großem Nutzen:

  • Für welches Produkt / welche Produkte können Sie kurzfristig Dienstleistungen anbieten?
  • Welche Art wäre Ihre Dienstleistung (Maschinen, Produktion von ganzen Produkten oder Zuliefer­teilen)?
  • Wie schnell wären Sie lieferfähig?
  • Sind Sie mit einer oder mehreren der genannten Normen vertraut und wenden sie aktuell bereits an?

Bitte verteilen Sie diese Anfrage auch in Ihrem Netzwerk und bei Ihren Kunden weiter. Jeder Beitrag kann in der derzeitigen Situation von Nutzen sein und unter Umständen Leben retten!

Ihre Rückmeldung bitte über das Online-Formular
oder per E-Mail an: medtec@vdma.org

Kontakt:
+49 69 756081-47, Diethelm Carius
+49 69 756081-48, Niklas Kuczaty

Weitere News

Foto: © Beiersdorf AG

Beiersdorf produziert 500 Tonnen Desinfektionsmittel

Beiers­dorf star­tet ab so­fort mit der Pro­duk­tion von me­di­zi­ni­schen Des­in­fek­tions­mit­teln in­ner­halb sei­nes euro­päi­schen Pro­duk­tions­netz­werks und un­ter­stützt da­mit den ge­samt­ge­sell­schaft­lichen Kampf ge­gen die Co­ro­na­vi­rus-Pan­de­mie. In ei­nem ...

Weiterlesen …
Bei den mit dem Omikron-Subtyp Infizierten betrug der Anteil der geimpften/geboosterten Verstorbenen 41 Prozent, von denen alle Risikofaktoren für einen schweren COVID-19-Verlauf aufwiesen. (Bild: ©CDC/ Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MA)

UKE-Wissenschaft­ler:innen: Weniger Omikron-Todesfälle

Im Verlauf der Pandemie sind einer Studie von Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zufolge weniger Menschen an einer SARS-CoV-2-Infektion gestorben als ...

Weiterlesen …
Leeres Großraumbüro
Hat die gähnende Leere in Büros quer durch die Bundesrepublik bald ein - für die Mitarbeiter sicheres - Ende? (Bild: ©Pexels/ Marc Mueller)

Wie funktioniert die sichere Repopulation von Unternehmen?

Die Corona-Fallzahlen gehen sukzessive zurück, die Dynamik der dritten Infektionswelle scheint gebrochen, sodass die Bundes­länder nach und nach weitere Öffnungen des aktuellen Lockdowns ermöglichen: Die ...

Weiterlesen …